Ortsbegehungen und Einwohnerversammlungen
Aktuelle Mitteilungen
-
20.09.2023 Datum: 2023-09-20 14:57:5820.09.2023
Reger Austausch zur Ortsbegehung in der Südvorstadt
Rund 70 Bürgerinnen und Bürger, darunter auch viele Kinder, nahmen am rund zweistündigen Rundgang durch die Plauener Südvorstadt am 14. September teil. ... Mehr
-
13.09.2023 Datum: 2023-09-13 09:14:1813.09.2023
Ortsbegehung in der Südvorstadt
Die Stadtverwaltung lädt am Donnerstag (14. September) zur Ortsbegehung für die Einwohner der Südvorstadt ein. Treffpunkt ist 18 Uhr auf dem ... Mehr
Weitere Mitteilungen im Archiv
Ortbegehungen im Überblick
Einwohnerversammlung am 16. Oktober in der Südvorstadt
Rund 70 Bürgerinnen und Bürger, darunter auch viele Kinder, nahmen am rund zweistündigen Rundgang durch die Plauener Südvorstadt am 14. September teil.
Unter der Leitung von Oberbürgermeister Steffen Zenner und der Fachbereichsleiterin Bürgerservice Nadja Friedländer-Schmidt konnten weitere Vertreter der Verwaltung, des Polizeirevieres und der Wohnungsbaugesellschaft zu vielen Punkten der 25 Stationen umfassenden Route bereits erste Erklärungen liefern.
Die Einwohnerversammlung, bei der die zur Ortsbegehung angesprochenen Themen und mögliche Lösungen besprochen werden, findet am 16. Oktober um 18 Uhr in der Turnhalle der Herbart-Grundschule statt. Dort wird auch die bereits durchgeführte Kinder- und Jugendbeteiligung ausgewertet.
Rückblick auf die Ortsbegehung Haselbrunn
Welche Probleme gibt es im Plauener Stadtteil Haselbrunn? Bei einer Ortsbegehung am 15. Mai 2023 konnten diese vor Ort besprochen werden. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Steffen Zenner und weiteren Vertretern aus Verwaltung, Stadtgesellschaft und der Polizei wurden die Anliegen der Bürger bei einem Rundgang durch Haselbrunn aufgenommen. Am 7. Juni erfolgte eine Auswertung im Rahmen einer Einwohnerversammlung.
gemeldete Kritikpunkte in Haselbrunn 2023
Für Kinder und Jugendliche bestand zudem die Möglichkeit sich im Rahmen einer kleinen Umfrage an der Ortsbegehung zu beteiligen. So sollten auch Hinweise und Wünsche der Kinder und Jugendliche noch stärker Beachtung finden.
Die Umfrage wurde zusätzlich an alle Kinder- und Jugendeinrichtungen in Haselbrunn verteilt.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.