Inhalt
 

Parktheater

Von 1904 bis 1910 entstand hier mit der Anlage des Stadtparks zunächst eine Festwiese.

Zwischen 1959 und 1974 gestaltete man durch den Bau des Parktheaters den westlichen Teil des Stadtparks vollkommen um. Seit 1955 fand auf der Festwiese im Mittelpunkt dieses Parkteils das alljährliche Plauener Spitzenfest statt. Zum 10. Spitzenfest 1968 war dann die Parkbühne mit Garderobenanlagen und Toiletten vollendet. 1974 kamen die noch heute vorhandenen Versorgungs- und Verkaufsbungalows, Überdachungen sowie ein fester Bau für Filmvorführungen und 1978 eine kleine Kinderbühne dazu.

Mitte der 1990er Jahre verlegte man das Plauener Spitzenfest zunehmend in die Innenstadt und das Parktheater verlor an Bedeutung. Im Jahre 1998 gründete sich der Parktheaterverein, der sich für das Fortbestehen und auch den Ausbau in baulicher und kultureller Hinsicht engagierte. In Zusammenarbeit mit der Stadt Plauen entstanden ein mobiles Zeltdach über der Bühne und 2013 die Überdachung des Tribünenbereichs. Heute ist das Parktheater ein beliebter Austragungsort für Kulturveranstaltungen jeglicher Art und mit seinen über 2000 Sitzplätzen die größte Freilichtbühne der Region.