Stadt Steyr
Partnerstadt seit 1970
Stadtplatz 27
AUT-4400 Steyr
Steyr - Österreich - seit 1970
Bereits seit dem Jahre 1970 gibt es zwischen Plauen und Steyr partnerschaftliche Kontakte. Zu regelmäßigen Treffen jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit reist das Steyrer Christkindl an und eröffnet den Plauener Weihnachtsmarkt mit seinem Prolog. Intensive Kontakte gibt es zwischen dem Diesterweg-Gymnasium und dem Bundesreal-Gymnasium Steyr, die eine Schulpartnerschaft eingegangen sind. Diese wird rege gepflegt - die Schülerinnen und Schüler besuchen sich jährlich wechselseitig in Steyr und Plauen.
Weiterhin reisen Schülerinnen und Schüler Ende August zur KinderUni nach Steyr. Dort wird dann eine Woche getüftelt und spielerisch gelernt.
Lage
Die oberösterreichische Stadt Steyr liegt auf 310 m Höhe am Zusammenfluss von Enns und Steyr an der Grenze zu Niederösterreich. Reizvolle Formen und Farben alter Städtebaukunst prägen das Stadtbild der Bezirkshauptstadt.
Geschichte
Die über 1000jährige Romantikstadt Steyr mit ihren etwa 38.000 Einwohnern befindet sich in der Nähe von Linz unweit der Autobahn Wien – Salzburg. Sie ist ein wahres Stadtjuwel mit einem der schönsten Stadtplätze Europas, auf dem sich Bürgerhäuser aus allen Stilepochen harmonisch aneinander fügen. Seit über 600 Jahren steht das Wahrzeichen, das gotische Bummerlhaus, im Zentrum dieses einzigartigen Stadtplatzes.
Darüber thront das mächtige Schloss Lamberg auf den Grundfesten der Styraburg, jener Festung, der die Stadt 980 n. Chr. ihre Gründung verdankt. Seit Jahrhunderten bestimmen die beiden Flüsse Enns und Steyr die Entwicklung der Stadt. Zahlreiche Wehranlagen, alte Brunnen sowie 119 Brücken und Stege prägen das Steyrer Stadtbild.
Wirtschaft
Die Wirtschaft der Stadt Steyr wird seit Urzeiten von Wasser geprägt. Als Verkehrsweg brachte es durch den Eisenhandel und das damit verbundene Handwerk der Bevölkerung Reichtum und Wohlstand.
Heute bestimmen Fahrzeug- und Maschinenbau sowie deren Zulieferbetriebe, Tourismus und diverse Dienstleistungsbetriebe das Wirtschaftsgefüge. Auch internationale Konzerne wie BMW (Motorenwerk), MAN Nutzfahrzeuge, SKF (Kugellagerproduktion), ZF Präzisionstechnik und viele mehr befinden sich in Steyr.
Kultur
„Die Gegend in und um Steyr ist über alle Begriffe schön…“ So begeistert schrieb der große Komponist Franz Schubert an seinen Bruder in Wien.
Das Kunstwerk Steyr mit seinen kostbaren Kulturschätzen ist die passende Kulisse für Veranstaltungen aller Art. Die emporstrebenden Kirchtürme, romantischen Höfe, plätschernden Brunnen, der historische Stadtplatz, das beeindruckende Schloss Lamberg - hier in Steyr ist die Architektur das perfekte Bühnenbild.
Welttheater im Schlossgraben, virtuose Konzerte in den Kirchen, beeindruckende Ausstellungen in der Schlossgalerie, Kabarett und Kleinkunst im barocken Alten Theater. Musik, Theater und Brauchtum reizvoll in Szene gesetzt - Kultur hat in Steyr immer Saison.
Das Museum Arbeitswelt, in einem stilvoll revitalisierten Fabrikgebäude aus der Mitte des 19. Jahrhunderts direkt am idyllischen Steyr-Fluss gelegen, konnte sich seit seiner Gründung im Jahre 1987 mit umfangreichen Ausstellungen, Projekten und Veranstaltungen zu gesellschaftlich relevanten Themen als international anerkanntes Kulturzentrum etablieren.
Traditionen
Auch in Steyr wird Tradition groß geschrieben. Neben dem Musikfestival im Steyrer Schlossgraben, welches jeden Sommer stattfindet, wird es in der Adventszeit besinnlich, denn dann wird die Romantikstadt zur Christkindlstadt und stimmt mit einzigartigen Erlebnissen auf Weihnachten ein.
Ein weiteres Highlight ist das Weihnachtspostamt Christkindl, welches seit 1950 existiert. Hier können Kinder aus dem In- und Ausland ihre Post an das Christkind schicken und die Briefe werden auch beantwortet. Ein alljährliches Highlight ist die Schmiedeweihnacht rund um den 8. Dezember, wo über 40 Schmiede am offenen Feuer die Funken sprühen lassen. Nicht zu vergessen das Weihnachtsmuseum mit Erlebnisbahn, das Steyrer Kripperl und die Steyrtal Museumsbahn.
Sport & Freizeit
Mit den Steyrer Nachtwächtern vom höchsten Turm in den tiefsten Keller, mit den Segways durch die historische Altstadt bis in das Naturschutzgebiet oder mit abenteuerlichen Wassertouren in Kanus auf der Steyr erlebt und entdeckt man die 1000jährige Romantikstadt Steyr auf ganz besondere Weise, nicht zu vergessen mit den geprüften Guides mit denen man in die Geschichte eintauchen kann.
Der Nationalpark Kalkalpen vor den Toren der Stadt sowie die liebliche Umgebung entlang der Flusstäler laden zum Wandern, Mountain- und E-biken ein. An heißen Tagen lockt das kühle Nass der Freibäder und des klaren Steyr Fluss.