ehemalige Milchhalle
Oberhalb der Felsengrotte befindet sich eine relativ ebene Fläche. Hier wurde 1925 ein sogenannter Ruheplatz für das Publikum der damaligen Musikhalle angelegt.
1929 errichtete man westlich des Ruheplatzes eine Milchhalle. Das eingeschossige Gebäude hatte mittig einen kleinen Verkaufsraum (16 Quadratmeter) und beidseitig überdachte Sitzplätze.
Die Milchhalle wurde auf Initiative der Vogtländischer Milchhof AG mit Sitz an der Reichenbacher Straße errichtet. Im August 1929 war die Eröffnung.
Es wurden Milcherzeugnisse, Kekse und ab 1931 auch Heilbrunnenwässer verkauft. Das Gebäude wurde durch die Bombenangriffe 1945 zerstört. Die Grundmauern sind noch erkennbar. Nach 1949 (bis 1996) befand sich hier ein einfacher Spielplatz.