Personalsituation beim SportForum Vogtland für den Übergang gesichert
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres kann das SportForum Vogtland an der Chamissostraße für den Schul- und Vereinssport genutzt werden. Die Betreibung der Halle wird im Sommer europaweit ausgeschrieben. Bis ein Betreiber gefunden ist, werden fünf Mitarbeiter des städtischen Bauhofs angelernt, um die Personalsituation abzusichern, damit ein reibungsloser Ablauf bei der Nutzung der Halle gewährleistet werden kann.
Die Mitarbeiter werden bei den Einweisungen in die Gebäudeleit- und Sicherheitstechnik teilnehmen und entsprechend unterwiesen. Außerdem erhalten sie Einweisungen an den Sportgeräten und werden den Auf- und Abbau selbständig üben. Der Hallenwart wird ständig durch einen Mitarbeiter aus dem technischen Team unterstützt. Die Mitarbeiter werden in alle Kontrollarbeiten eingewiesen und mit den Wartungsfirmen vertraut gemacht. Der Vorarbeiter aus dem Hausmeisterteam wird in regelmäßigen Abständen die Einarbeitung der Mitarbeiter überwachen und bei Bedarf weiterführende Maßnahmen einleiten. Die Termine für die jeweiligen Einweisungen sind vom Baufortschrift abhängig und werden durch einen technischen Mitarbeiter gesteuert.
Das SportForum Vogtland kann erst nach Baufertigstellung personell weiter beplant werden.
„Mit dieser von Anfang an geplanten Übergangslösung können wir dafür sorgen, dass die Halle vorerst auch ohne Betreiber genutzt werden kann. Unser Ziel ist natürlich, so schnell wie möglich Erfolg bei der Ausschreibung im Sommer zu haben. Bis dahin ist jedoch sichergestellt, dass die Abläufe für den Schulsport fachgerecht betreut und durchgeführt werden können“, so Oberbürgermeister Steffen Zenner.
Zunächst wird für die ersten zwei bis drei Monate ausschließlich der Schulsport in der neuen Halle ermöglicht. Dieser Zeitraum soll dazu dienen, „Kinderkrankheiten“ einer neuen Halle zu erkennen und gegebenenfalls zu optimieren oder rechtzeitig gestellte Regressansprüche geltend zu machen. Zudem soll nach und nach der Vereinssport den „Vollbetrieb“ der Halle einleiten. Ab diesem Zeitpunkt wird dann auch ein Betreiber benötigt.
„Diese Lösung ist nur dank der flexiblen Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeiter und deren Wille, Neues dazuzulernen, möglich. Wir wissen, dass dies eine besondere Situation für alle Beteiligten ist und dies den Mitarbeitern viel abverlangt. Hier zeigt sich, wie stark wir auf die Einsatzbereitschaft und Anpassungsfähigkeit unserer Mitarbeiter angewiesen sind, um solche Sonderlagen bewältigen zu können“, so Hauptamtsleiterin Carola Blume-Brake.
Aktuell befinden sich die Arbeiten an und in der Dreifeldhalle in der Fertigstellungsphase. Die Freianlage mit einer Grundstücksfläche von knapp 15.700 Quadratmetern wird zurzeit fertiggestellt. Für die Laufstrecke auf dem Außengelände werden noch Markierungsarbeiten vorgenommen und es werden Geländer montiert.
Der Innenausbau mit Sportboden und Prallwand wird derzeit komplettiert und die umfangreichen haus- und sicherheitstechnischen Anlagen werden in Betrieb genommen. Die Übergabe der Dreifeldsporthalle mit 2.000 Sitzplätzen wird vorbereitet, sodass bis zum neuen Schuljahr alle Abnahmen erfolgen können.
Alle Informationen zum SportForum Vogtland gibt es unter www.plauen.de/dreifeld