Sanierung der Neuen Elsterbrücke
Die Neue Elsterbrücke ist eine der wichtigsten Verkehrsadern in die Innenstadt. Außerdem ist sie die einzige Überführung für die Straßenbahn über die Weiße Elster. Nur so kann die Tram in Richtung Neundorf, Oberer Bahnhof, Preißelpöhl und Plamag fahren.
Seit dem 2. Quartal 2023 kann die Anfang der 1970er erbaute Brücke saniert werden – möglich ist dies mit Fördergeldern des Freistaates nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr für die Förderung von Straßen- und Brückenbauvorhaben kommunaler Baulastträger. Den Fördermittelbescheid überbrachte Staatssekretärin Ines Fröhlich vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) am 7. November 2022.
- Sperrung der Straße Komturhof seit 11. April - Umleitung siehe Übersichtsplan mit Verkehrsführung
- Neustadtplatz zurzeit kein Parkplatz
- Symbolischer Spatenstisch am 20. April
- weitere Infos siehe Aktuelles zum Baufortschritt
Aktuelles zum Baufortschritt
-
25.04.2023 Datum: 2023-04-25 08:54:1525.04.2023
Neustadtplatz jetzt teilweise wieder als Parkplatz nutzbar
Der zentral gelegene Neustadtplatz ist aufgrund der Baumaßnahmen an der Neuen Elsterbrücke teilweise gesperrt. Auf dem hinteren Teil des Platzes stehen ... Mehr
-
Ellen Liebner21.04.2023 Datum: 2023-04-21 13:08:0021.04.2023
Spatenstich zum Großprojekt Neue Elsterbrücke
Die Sanierung der komplexen Baumaßnahme „Neue Elsterbrücke“ hat begonnen. Der symbolische erste Spatenstich dafür fand am 20. April statt. Oberbürgermeister Steffen ... Mehr
Weitere Mitteilungen im Archiv
Was ist geplant
Die komplette Brücke samt der dortigen Mühlgraben- und Syraüberdeckung soll erneuert werden.
Die Verkehrsflächen Komturhof, Syrastraße (zwischen Kreuzung Reichenbacher Straße/Hofer Straße und Kreuzung Komturhof/Hammerstraße) und Hammerstraße (zwischen Syrastraße und Amtsberg) werden in diesem Zusammenhang ebenfalls saniert.
Auch die Straßenbahntrasse im Bereich der Syrastraße wird erneuert: Die Gleisanlagen sollen im Baubereich an die neue Brücken-, Bahnsteig- und Straßengeometrie angepasst werden. Die im Gleisdreieck an der Kreuzung Reichenbacher Straße / Hofer Straße vorhandene Weiche wird durch eine neue ersetzt. Für die Bauzeit wird die Straßenbahn weiter über die Brücke fahren. Das Vorhaben ist sehr komplex und durch die vielen unterschiedlichen Lose (Mühlgrabenquerung, Syraüberdeckung und durchgängige Befahrung der Brücke durch die Straßenbahn) eine Herausforderung.
Zeitplan
Aktuell läuft noch die Ausschreibungsphase und anschließend die Auftragsvergabe. Die Planungen der zeitlichen Abläufe können durch das Ergebnis der Ausschreibung noch verändert werden.
- geplanter Baubeginn: 2023
- geplantes Bauende: 2025
- Bauphase 1: 2023
- Bauphase 2: 2024
- Bauphase 3: 2025
- Bauphase 4: 2025/2026
Bauphase 1: Komturhof | 2023
Geplante Arbeiten:
- Erneuerung der Syra- und Mühlgrabenüberdeckung im Bereich der Straße Komturhof
Sperrungen
- Sperrung der Straße Komturhof
Verkehrsführung
- Stadteinwärts:
- Berücksichtigung Sackgasse Hofwiesenstraße ab Pfortenstraße (Anlieger/Liefern frei)
- aus der Dürerstraße kommend zur B173 (nach Reichenbach) über Fabrikstraße und Am Elsteranger
- Stadtauswärts:
- zur B92 (nach Greiz/ Schleiz) über den Knotenpunkt B173 Reichenbacher Straße/ B173 Hofer Straße
- Zufahrt Pflegeheim
- Die Erreichbarkeit des Altenpflegeheimes Am Komturhof wird durch eine provisorische Zufahrt von der Pfortenstraße gewährleistet.
Zeitplan
- geplanter Baubeginn: 2023
Bauphase 2: Elsterbrücke - Teil 1 | 2024
Geplante Arbeiten:
- die Straßenbahn wird zunächst mittels Behelfsgleis auf der Fahrspur stadteinwärts über die Neue Elsterbrücke geführt
- somit kann die Brücke im Bereich der Fahrspuren stadtauswärts und der Gleistrasse abgetragen und erneuert werden
Sperrungen
- Sperrung der Syrastraße und Neuen Elsterbrücke
Verkehrsführung
- Stadteinwärts:
- Zufahrt von der A72 - Plauen Ost: über B173 - Dresdener Straße - Hammerstraße
- Zufahrt von der Reichenbacher Straße:
- B173 Stresemannstraße - Auenstraße - Vom-Stein-Straße - Hammerstraße
- Zufahrt von der B92:
- Richtung Altstadt: Böhlerstraße -Trockentalstraße - Straßberger Straße
- Richtung Stadt Galerie: Böhlerstraße - Hofwiesenstraße - Komturhof
- Zufahrt von der A72 - Plauen Ost: über B173 - Dresdener Straße - Hammerstraße
- Stadtauswärts:
- nach Osten: über Hammerstraß / B173
- nach Westen / Süden: über Komturhof
- nach Osten: über Hammerstraß / B173
Zeitplan
- geplanter Baubeginn: 2024
Bauphase 3: Elsterbrücke - Teil 2 | 2025
Geplante Arbeiten:
- nach Fertigstellung der stauswärtigen Fahrspur und der Straßenbahntrasse erfolgt nun der Bau der stadteinwärtigen Fahrspur
- somit kann die Brücke im Bereich der Fahrspuren stadtauswärts und der Gleistrasse wieder genutzt werden
Sperrungen
- Sperrung der Syrastraße stadteinwärts
Verkehrsführung
- Stadteinwärts:
- Zufahrt von der A72 - Plauen Ost: über B173 - Dresdener Straße - Hammerstraße
- Zufahrt von der Reichenbacher Straße:
- B 173 Stresemannstraße - Auenstraße - Vom-Stein-Straße - Hammerstraße
- Zufahrt von der B92:
- Richtung Altstadt: Böhlerstraße -Trockentalstraße - Straßberger Straße
- Richtung Stadt Galerie: Hofwiesenstraße - Komturhof
- Stadtauswärts:
- nach Osten: über Hammerstraße
- nach Westen / Süden: über Syrastraße und B 173
Zeitplan
- geplanter Baubeginn: 2025
Bauphase 4: Hammerstraße | 2025/2026
Geplante Arbeiten:
- Anpassung Hammerstraße
Sperrungen
- Hammerstraße im Einmüdungsbereich Syrastraße
Verkehrsführung
- beide Fahrrichtung: über Stresemannstraße - Reichenbacher Straße - Syrastraße
Zeitplan
- geplanter Baubeginn: 2025
Übersichtsplan mit Verkehrsführung
Hinweise zum Parken
Während der Bauzeit steht ein Teil des Neustadtplatzes nicht als Parkmöglichkeit zur Verfügung. Nachfolgend finden Sie Parkmöglichkeiten im Innenstadtbereich. Bitte nutzen Sie alternativ das Park&Ride-Angebot im Bereich der Festhalle.
- Parkplatz Hohe Straße
- Parkplätze Dobenaustraße
- Parkplätze Melanchthonstraße
- Parkplatz Stresemannstraße / Forststraße
- Parkhaus Dormeo Hotel
- Parkhaus Kolonnaden
- Parkhaus Landratsamt Vogtlandkreis
- Parkhaus Stadt Galerie
- City Parkhaus
Eine Übersichtskarte und weitere Parkplätze im Stadtgebiet unter www.plauen.de/parken
Kosten und Förderung
Für die Stadt entstehen dabei Gesamtbaukosten von rund 16,1 Mio EUR Euro. Davon kommen 50 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten als Fördermittel des Freistaates über den kommunalen Straßen- und Brückenbau. Die Straßenbahn plant mit Kosten in Höhe von rund 7,35 Millionen Euro (mit einer Förderung von rund 90 Prozent).