Bürgerbeteiligung
MACH MIT - Bürgerbeteiligung zum Modellvorhaben "Zukunft Leben im Plauener Süden"
Ein wichtiges Anliegen gerade in Hinblick auf die Weiterentwicklung unserer Städte ist die Beteiligung der Öffentlichkeit. In den kommenden Jahren wird die Stadt Plauen zu verschiedenen Themen des Modellprojektes die Bürgerschaft zur Mitarbeit aufrufen. Je nach Einzelvorhaben werden sich verschiedene Facharbeitskreise bilden und gemeinsame Projektvorschläge mit den Bürgern diskutieren. Anregungen sind daher besonders erwünscht.
-
20.07.2021 Datum: 2021-07-20 10:03:0020.07.2021
Bürgerbeteiligungsveranstaltung in der Festhalle Plauen
Einzelvorhaben 2 Sporthallenbau und Freiflächengestaltung am Lessing- Gymnasium Einzelvorhaben 3 – Erweiterung Stadtbad Plauen unter Nutzung regenerativer Energien Ziel ist es, die ... Mehr
-
17.06.2021 Datum: 2021-06-17 11:30:0017.06.2021
Am 20. Juli Bürgerbeteiligung zum 50-Millionen-Modellprojekt "ZUKUNFT LEBEN im Plauener Süden"
Die beiden Projekte Neubau der Dreifeldhalle am Lessing-Gymnasium und Anbau am Stadtbad sind Themen beim öffentlichen Bürgerforum am 20. Juli um 18 Uhr ... Mehr
-
08.06.2021 Datum: 2021-06-08 00:00:0008.06.2021
Umfrage für Modellprojekt "50 Millionen für Plauen - ZUKUNFT LEBEN im Plauener Süden"
Meinung sagen! Bürgerbeteiligung auf www.plauen.de/zukunft-leben für das Modellprojekt „ZUKUNFT LEBEN im Plauener Süden“: Die Stadt erhält dafür Fördermittel in Höhe von ... Mehr
-
Gunther Brand24.09.2019
Bürgerforum Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung
Erste Pläne für die 50-Millionen-Fördermaßnahme "Zukunft Leben - Modellkommune Plauen" stellte die Stadtverwaltung während eines Infoabends in der Festhalle vor. "Ich ... Mehr
Kosten und Förderung
Der Deutsche Bundestag hat Plauen für die Teilnahme an einem Programm zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung ausgewählt. Das Modellvorhaben wird deutschlandweit in sieben Kommunen – Hamburg, Saarbrücken, Rostock, Erfurt, Plauen, Coswig und Duisburg – umgesetzt.
Das Projekt „Zukunft Leben im Plauener Süden“ ist ein Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung, gefördert mit Mitteln des Bundes im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik sowie mit Mitteln der Städtebauförderung des Freistaates Sachsen.
Das Modellvorhaben ist mit insgesamt 50 Millionen untersetzt. Der Bund unterstützt die Stadt mit 25 Millionen und das Land Sachsen mit 20 Millionen Euro Fördermittel. Die Stadt Plauen trägt einen Eigenanteil von 5 Millionen Euro.