Inhalt
Datum: 06.05.2025

Plauener Bäume brauchen Wasser - Bürger zur Mithilfe aufgerufen, Berufsfeuerwehr auch unterwegs

Aufgrund der bereits hohen Temperaturen für diese Jahreszeit und der zu geringen Niederschläge der letzten Monate setzt die Trockenheit den Bäumen wieder zu. Besonders gefährdet sind die Jungbäume, die nicht mehr von den Pflanzfirmen bewässert werden und noch kein ausreichendes Wurzelvolumen gebildet haben, um die Trockenheit zu kompensieren. Daher bitten die Mitarbeiter der Stadt alle Bürger mit einem Herz für Grünes, anzupacken: Mit einer täglichen Wassergabe von 20 Litern oder mehr kann man einem Baum über eine längere Trockenperiode helfen.

Auch die Berufsfeuerwehr unterstützt in diesem Jahr wieder beim Kampf gegen die Trockenheit an städtischen Bäumen. Zwei bis drei Kollegen sind mit einem Tanklöschfahrzeug zum Gießen im Einsatz. Das Fachgebiet Stadtwirtschaft hat Bewässerungslisten mit Standorten für besonders bedürftige Bäume erstellt.

Bäume, die jünger als drei Jahre alt sind, werden laut Pflegeverträgen durch die Pflanzfirmen gegossen. Die anderen sind auf die Unterstützung der Berufsfeuerwehr und der Bürgerinnen und Bürger angewiesen.

Außerdem läuft parallel die Aktion „Gießstarker April“ auch im Mai weiter. Diese Aktion wird ebenfalls durch die Stadt betreut (Fachgebiet Stadtplanung). Hierbei wiederum hat die Stadt an besonderen Punkten Wassercontainer samt Gießkannen zur Verfügung gestellt: an der Kita Regenbogen in der Elsteraue, an der Vogelvoliere im Stadtpark, am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Großfriesen sowie an der Klimainsel an der Pausaer Straße/Ecke Rückertstraße. Mit diesem Wasser können die Pflanzen in der jeweiligen Nähe gegossen werden können. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.plauen.de/giessen 

Bild vergrößern: Gegen die Hitze -  Berufsfeuerwehr im Einsatz:Brandmeister Pierre Janzon unterstützt die Baumpflege Ellen Liebner
Gegen die Hitze - Berufsfeuerwehr im Einsatz:Brandmeister Pierre Janzon unterstützt die Baumpflege