Mehrere Tonnen Altbatterien - Siegerehrung zur 22. Batteriesammelaktion
Erneut haben zahlreiche Kinder ausgediente Batterien und Akkus gesammelt und diese zur Abfallentsorgung Plauen zum Wiegen gebracht. Insgesamt wurden so 10.298 Kilogramm im Rahmen der Batteriesammelaktion abgegeben. Im letzten Jahr waren es 8.438 Kilogramm.
28 Plauener Kitas, Horte und Schulen haben in den letzten Monaten fleißig gesammelt. Erstmalig dabei war das Diesterweg-Gymnasium. Zur Siegerehrung am 12. September im Kleinen Ratssaal im Rathaus begrüßte Markus Löffler, Fachgebietsleiter Stadtplanung und Umwelt, die anwesenden Kinder mit ihren Erziehern sowie Plauener Stadträte und den Umweltfuchs.
In drei verschiedenen Kategorien wurden die Platzierungen vergeben. Den ersten Platz bei den Kindertagesstätten belegte die Kita »Wirbelwind« mit 1.532 gesammelten Kilogramm. Bei den Grundschulen/Horten/Jugendfeuerwehren sammelten die Kinder der Grundschule Rosenbach 1.130 Kilo und erreichten damit den ersten Platz. Auf Platz 1 bei den Oberschulen und Gymnasien schaffte es wieder die Oberschule Friedrich Rückert mit 238 Kilogramm.
Die drei Erstplatzierten aus jeder Kategorie erhielten ein Preisgeld. Doch auch alle anderen gehen nicht mit leeren Händen nach Hause. Als Geschenk gab es für alle Teilnehmergruppen entweder einen Fledermauskasten oder ein Igelhaus für deren Winterschlaf, die in den Gärten der Einrichtungen platziert werden können.
»Nachdem in diesem Jahr erneut ein neuer Rekord bei den abgegebenen Altbatterien aufgestellt wurde, können wir wieder vollends zufrieden mit der Batteriesammelaktion sein. Im nächsten Jahr geht der Wettbewerb in eine neue Runde. Sammelt also weiterhin fleißig Altbatterien für unsere saubere Umwelt und leistet einen aktiven Beitrag zur Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen«, so Carmen Kretzschmar von der lokalen Agenda.