Rückblick auf den Plauener Frühjahrsputz 2025
In diesem Jahr gab es insgesamt elf Aktionen, die dem Dachverband Stadtmarketing für den mittlerweile 21. Plauener Frühjahrsputz gemeldet wurden, um im April gemeinsam Müll zu sammeln und die Stadt zu verschönern.
„Wir bedanken uns bei allen, die sich in diesem Jahr am Plauener Frühjahrsputz beteiligt haben sowie beim Bauhof der Stadt Plauen. Die Mitarbeiter haben unsere Aktion unterstützt, indem der gesammelte Müll fachgerecht entsorgt wurde“, so Lena Schaller, Geschäftsführerin vom Dachverband Stadtmarketing Plauen.
Den Anfang machten Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des BSZ e.o.plauen. Die Gruppe hatte am Elsterufer vor dem Schulgebäude aufgeräumt. Weiter hat die BUND Regionalgruppe Vogtland mit insgesamt 20 Helferinnen und Helfern in und um die Schmetterlingswiese im Seehausgebiet Müll gesammelt. Die Kinder der AWO Kita Knirpsenburg waren mit den Erzieherinnen in Chrieschwitz rund um die Einrichtung unterwegs und sammelten ebenfalls alles auf, was in die Tonne gehört. Die NaturFreunde Plauen haben sich in diesem Jahr auch wieder mehrfach beteiligt. Mit vier Gruppen waren sie im Stadtwald/am Essigsteig, im Reusaer Wald, im Naturschutzgebiet Friesenbachtal und im Naturschutzgebiet „Großer Weidenteich“ aktiv. Ergänzend dazu unterstützten sie Gert Müller und den Vogtländischen Bergknappenverein zu Plauen, um gemeinsam im Bereich um den Dobenaufelsen aufzuräumen. Auch das Familienkompetenzzentrum JuLe - Junges Leben im Verein Wohn- und Lebensräume hat gemeinsam angepackt und den Spielplatz an der Paul-Schneider-Straße auf Vordermann gebracht. Außerdem organisierten engagierte Plauenerinnen und Plauener noch weitere Aktionen.
Weitere Informationen zur Aktion gibt es unter www.plauen.de/frühjahrsputz