Inhalt
Datum: 09.05.2025

»Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« macht's möglich: Erste Kultursommer-Veranstaltung im Mai

Die Abende werden länger, die Temperaturen wärmer und der Kultursommer 2025 steht in den Startlöchern. Am 24. Mai startet das diesjährige Programm mit einer neuen Veranstaltung – der KulturSommerTour. Von 13 bis 16 Uhr geht es dabei musikalisch bewegt und kreativ beschwingt quer durch die Plauener Innenstadt. Schon der Start lässt Abwechslung erahnen: Da bläst es nämlich ordentlich vom Rathausturm. Zu erleben gibt es ein Programm, das etwas für alle Altersgruppen zu bieten hat. Der Eintritt ist wie bei allen Kultursommer-Veranstaltungen frei.

20 vielfältige Angebote verteilt im gesamten Innenstadtbereich laden zum Zuhören, Mitmachen, Ausprobieren und Spazieren ein. Am Theaterplatz, in der Herrenstraße, am Julius Mosen Denkmal, auf dem Altmarkt, auf dem Postplatz, bei den Kolonnaden und am Landratsamt gibt es kulturelle Angebote für die ganze Familie. Musikalisch wird es mit dem Vogtlandkonservatorium „Clara Wieck“, der Singakademie Plauen, dem Shanty-Chor der Marinekameradschaft, dem Plauener Schalmeienorchester, dem Musiker Uwe Arnold, der Band und dem Chor des Diesterweg-Gymnasiums, dem Chor der Elterninitiative Hilfe für Menschen mit Behinderung und deren Familien und dem Sperkenkapellchen Oelsnitz. Selbst aktiv werden kann man beim Workshop der Trommelwirbler, dem ChaosKinderZirkus sowie in der e.o.plauen Bastelstraße. Auch die Fahnengarde Vogtland, das Fanprojekt Plauen-Vogtland, das Familien- und Kulturzentrum „Schöne Welt“, das Puppentheater, der Spiel-Spaß-Kindertreff, das Theater Plauen-Zwickau, das Puppentheater sowie Therese Langhof-Thomas und Thomas Beurich mit ihrem „Fabelhaften Vogtland“ präsentieren sich mit ihrem Programm.

Eine Übersicht zu den Veranstaltungsorten der KulturSommerTour gibt es unter www.plauen.de/kultursommer. Dort sind auch alle weiteren Veranstaltungen des diesjährigen Kultursommers aufgeführt.

Möglich wird die Veranstaltung durch zahlreiche mitwirkende Vereine sowie der Förderung über das ZIZ-Programm. Alle Information zum ZIZ-Programm unter www.plauen.de/ziz 

Mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erhält die Stadt Plauen aktuell bis 2025 gezielt Fördermittel, um die Innenstadt zu beleben und attraktiver zu machen.