Inhalt
Datum: 12.04.2025

#Spitzengeschichte Kunstgarten - Freiwillige Helfer legen sich ins Zeug

Visionär Markus Schneider hat einen Plan, um einen Kunstgarten zum Erblühen zu bringen. Dafür braucht er freiwillige Mitstreiter, die sich ab Projekt beteiligen wollen. Bis das Fleckchen Erde am rauschenden Bach in seiner Gesamtheit aufblüht, gibt es noch viel zu tun. Die Herausforderungen sind immens. „In den Arbeitseinsätzen haben wir schon über zehn Tonnen Schutt und Müll entsorgt“, blickte der Spitzenstädter auf die schweißtreibenden Aktionen der freiwilligen Helfer zurück. „Das ist ein laufender Prozess, den wir auch ein Stück weit leben.“ Damit es rasch vorwärts geht, legen sich die Kunstgartenfreunde mächtig ins Zeug. Das Anlegen von barrierefreien Wegen bedeutet in diesem Gelände Schwerstarbeit. Um Stolperfallen zu eliminieren, muss einiges eingeebnet werden. Die Strukturen sind jetzt schon erkennbar. Ein Baumpfleger aus dem Umfeld des Vereins steht mit Rat und Tat zur Seite.

„Er hat schon einiges an Totholz herausgenommen“, erläutert der Chefkoordinator. Sanierungsbedürftig sind außerdem die beiden noch vorhandenen Bungalows. Die Errichtung von Bio-Toiletten und die Anbindung von Versorgungsleitungen stehen ebenfalls auf der Agenda. Mit Blick auf die anstehenden Schritte hofft der Visionär weiter auf eine breite Beteiligung. „Wer sich mit einbringen will, kann sich gerne bei uns im Forum K melden.“

Wer dabei sein will: Kontakt unter galerie@forum-kunst-plauen.de sowie telefonisch unter 01633080476

Die ausführliche #Spitzengeschichte gibt es unter www.plauen.de/spitzengeschichten 

Bild vergrößern: Markus Schneider -  Kunstgarten Chris Gonz
Markus Schneider - Kunstgarten