Inhalt
Datum: 16.01.2025

»Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" macht's möglich: Ein Jahr Shoppen mit dem Plauener Stadtgutschein

Seit Februar 2024 kann in der Plauener Innenstadt mit dem Plauener Stadtgutschein geshoppt werden. Erste Ausgabe- und Akzeptanzstelle für den Probelauf war die Tourist-Information der Stadt Plauen. Mittlerweile sind rund 60 Händler und Dienstleister mit dabei. Bei 17 der 57 Akzeptanzstellen kann der Gutschein nicht nur eingelöst, sondern auch ausgestellt und aufgeladen werden.

„Der Plauener Stadtgutschein hat sich gut im Shoppingerlebnis in der Innenstadt etabliert. Seit Start der Ausgabe der Gutscheine wurden bereits 2.200 Stadtgutscheine ausgegeben. Insgesamt wurden knapp 81.000 Euro aufgeladen. Eingelöst wurden bis zum 31. Dezember 2024 789 Gutscheine im Wert von knapp 22.000 Euro. Das bedeutet, die teilnehmenden Unternehmen können sich noch auf einen Umsatz von über 59.000 Euro freuen, der auch definitiv nur in der Plauener Innenstadt ausgegeben werden kann“, so Eckhard Sorger, Leiter Tourismus, Marktwesen und Stadtmarketing.

Das Weihnachtsgeschäft mit im November und Dezember rund 900 gekauften Gutscheinen hat gezeigt, dass der Stadtgutschein ein beliebtes Weihnachtsgeschenk war.

Bürgermeister Tobias Kämpf: „Der Weg bis zum Start des Stadtgutscheins war herausfordernd. Umso glücklicher sind wir heute, dass wir am Projekt festgehalten haben und vor allem, dass die teilnehmenden Unternehmen und die Gutscheinkäufer absolut zufrieden mit dem neuen Angebot sind. Besonders freue ich mich, wenn junge Eltern die Babybox mit einem 50 Euro BabyGutschein zur Geburt ihres Kindes in der Vogtlandbibliothek abholen können.“

Denn zum Stadtgutschein gehört auch der Babygutschein, der mit 50 Euro aufgeladen seit 2024 Teil der Willkommensbox für die Plauener Neugeborenen ist.

Mittlerweile beteiligen sich auch immer mehr Arbeitgeber am System des Stadtgutscheins. Der sogenannte „steuerfreie Sachbezug“ ist ein weit verbreitetes Instrument zur Mitarbeitermotivation. Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern jeden Monat bis zu 50 Euro steuer- und abgabenfrei in Form eines Stadtgutscheins zuwenden. Damit wird gleichzeitig der Standort der Innenstadt gestärkt.

„Die Entwicklung des Gutscheins im Jahr 2024 war sehr dynamisch. Die Einlösung des Gutscheins funktioniert reibungslos. Die Vielfalt der teilnehmenden Unternehmen macht den Gutschein immer mehr zu einem beliebten Geschenk zu unterschiedlichen Anlässen. Angestrebt wird ein weiteres Wachstum der teilnehmenden Unternehmen und der Umsätze“, so Wirtschaftsförderer André Körner.

Mit dem Plauener Stadtgutschein kann man flexibel im Zentrum shoppen gehen und gleichzeitig die Plauener Innenstadt trotz des konkurrierenden Onlinehandels weiter mit lebendigen und vielfältigen Geschäften und Dienstleistern aufrechterhalten. Der Stadtgutschein der Spitzenstadt kann ausschließlich innerhalb der Gebietskulisse des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) als Zahlungsmittel verwendet werden. Alle Gutscheine können nur bei teilnehmenden Händlern eingelöst werden, die sich anhand eines Stickers am Geschäft ausweisen. Die Abrechnung der Gutscheine erfolgt über den Unternehmensverbund WbG Plauen mbH/ISP Plauen GmbH, der die Stadt bei der Umsetzung des Stadtgutscheins unterstützt.

Interessierte Händler erhalten unter www.plauen.de/stadtgutschein alle Informationen, um beim Stadtgutschein teilzunehmen. Online unter www.plauen-gutschein.de kann man den Stadtgutschein auch in digitaler Form erhalten und aufladen sowie das aktuelle Guthaben abfragen.

Die Umsetzung des Stadtgutscheins erfolgt im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, bei dem Plauen bis November 2025 gezielt Fördergelder für die Entwicklung der Innenstadt erhält. Alle Informationen zum ZIZ-Programm gibt es unter www.plauen.de/ziz 

Bild vergrößern: Plauener Stadtgutschein © Stadt Plauen
Plauener Stadtgutschein