»Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« macht's möglich: Plakate mit #Spitzengeschichten im Stadtbild
Im Stadtbild von Plauen wurden zu den #Spitzengeschichten zahlreiche Großflächenplakate im auffälligen Gelb verteilt. Zu sehen sind die Regionalware der Familie Schellenberg, Andreas Stephan und die Plauener Stadtvillen sowie der Kunstgarten von Markus Schneider.
An der Böhlerstraße, der Dresdner Straße an der Wendeschleife der Straßenbahn, in der Friedensstraße, der Oelsnitzer und Pausaer Straße sowie an weiteren Standorten sind die Großflächenplakate angebracht.
Wer noch nicht alle entdeckt hat, muss schnell sein: gebucht war der Zeitraum nur bis zum 20. März, am Postplatz bis zum 31. März. Die Plakate hängen nur noch dort, wo es noch keinen Folgeauftrag gibt.
Ab Mitte des Jahres folgen neue Spitzengeschichten mit neuen Gesichtern.
Alle #Spitzengeschichten mit Fotos sind auch unter www.plauen.de/spitzengeschichten zu finden.
Mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erhält die Stadt Plauen aktuell bis 2025 gezielt Fördermittel, um die Innenstadt zu beleben und attraktiver zu machen.