Inhalt
Datum: 23.05.2025

»Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« macht's möglich: Plauen präsentiert ZIZ-Projekte in Essen

Mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ konnte Plauen seit Oktober 2022 bereits zahlreiche Projekte im Innenstadtbereich umsetzen: den Stadtgutschein, den 360-Grad-Rundgang, die Image-Kampagne, den Kultursommer, die Marke „Regionalware“, das Bronze-Stadtmodell, zahlreiche kleine Projekte aus dem Verfügungsfonds sowie weitere Maßnahmen, die das Gebiet beleben.

Am 27. und 28. Mai findet in Essen der bundesweite Innenstadtkongress zum Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ statt. Wirtschaftsförderer André Körner vertritt dort die Stadt Plauen und wird zusammen mit dem Beigeordneten Thorsten Grote aus Iserlohn bei einem Praxistalk die städtischen Aktivitäten zur Innenstadtentwicklung vorstellen.

„Dass Plauen sich hier als einer von zwei Podiumsgästen präsentieren darf, zeigt, dass wir mit unseren vielfältigen Projekten als gutes Beispiel vorangehen und anderen Kommunen Impulse für deren ZIZ-Umsetzung geben können. Der Fokus in Essen liegt hierbei auf der Regionalware und der Villa Postplatz, welche als best practise-Beispiele diesmal besondere Aufmerksamkeit erfahren. Aber auch die grundsätzlichen Erfolgsfaktoren der hohen Umsetzungsintensität der Stadt Plauen werden Beachtung finden“, so Wirtschaftsförderer André Körner.

Mit Fachvorträgen, Talk-Runden, bei verschiedenen Fachforen und beim Netzwerken ist ein Austausch mit anderen Programm- und Innenstadtakteuren vor Ort möglich.

Beim Kongress dabei sind neben anderen Projektkommunen des ZIZ-Programms auch Städtebauförderungskommunen und Interessierte und Engagierte für eine nachhaltige Innenstadtentwicklung aus ganz Deutschland. Die Veranstaltung richtet sich an einen breiten Teilnehmerkreis, darunter Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen, Vertreter der kommunalen Spitzenverbände sowie aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, der Stadtentwicklung, aus Gewerbe, Handel und Tourismus, der Wissenschaft/Forschung sowie Planer und Stadtmacher.

Eingeladen hatte das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Mehr als 200 Kommunen aus ganz Deutschland werden aktuell mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ dabei unterstützt, die Transformation ihrer Innenstädte und Zentren zu gestalten.

Alle Informationen zum ZIZ-Programm in Plauen gibt es unter www.plauen.de/ziz 

Bild vergrößern: Bahnhofstraße mit Blick auf den Tunnel
Bahnhofstraße mit Blick auf den Tunnel