Inhalt
Datum: 01.08.2024

»Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« macht's möglich: Zuschüsse für Innenstadt-Ideen wieder verfügbar

Eine Terrasse für Außengastronomie, Konzerte, Markisen und die Ausstattung des Andy-Darby-Gartens wurden bereits umgesetzt – jetzt ist Platz für neue Ideen, die die Innenstadt beleben und aufwerten. Geschäfte, Gastronomiebetriebe und weitere Akteure der Innenstadt können bei der Stadt erneut Fördermittel für ihr Projekt beantragen, da einige der eingereichten Ideen für dieses Jahr nicht umsetzbar sind oder die Kriterien für eine Förderung nicht erfüllen.

Aus dem Topf des Verfügungsfonds können Innenstadtakteure nach Antrag und Genehmigung finanzielle Unterstützung für ihre Projekte erhalten. Das Geld stammt aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ), bei dem die Stadt Fördermittel zur Steigerung der Aufenthaltsqualität und zur Belebung der City erhält. Mit bis zu 50 Prozent Förderung von Kosten zwischen mindestens 1.000 und maximal 30.000 Euro können Projekte umgesetzt werden. Damit kann viel bewirkt werden. Schon zahlreiche Innenstadtakteure konnten 2023 und dieses Jahr von der Unterstützung profitieren. Unter anderem die Gastronomen der Patisserie »klein und fein« und das Theatercafé, der Verein Tango Plauen oder die Händler „ambiente k“ und „süssStoffe“ haben Projekte umsetzen können.

Noch bis zum 31. August können soziale und kulturelle Träger, Vereine, Initiativen oder auch Privatpersonen Vorhaben bei der Stadt einreichen. Das Fördergebiet, der Bereich, in dem Projekte unterstützt werden können, kann unter www.plauen.de/gebietskulisse eingesehen werden. Den Antrag, Ansprechpartner und alle Informationen zum ZIZ-Projekt gibt es unter www.plauen.de/ziz 

Mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erhält die Stadt Plauen aktuell bis 2025 gezielt Fördermittel, um die Innenstadt zu beleben und attraktiver zu machen.