Inhalt
Datum: 14.01.2025

»Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« macht's möglich: letzte Chance für Innenstadtakteure auf Förderung

In den vergangenen zwei Jahren konnten Händler und andere Akteure der Plauener Innenstadt ihre Projektideen bei der Stadt einreichen. Dank des sogenannten Verfügungsfonds erhielten die Akteure eine Förderung von bis zu 50 Prozent für ihr Vorhaben. In diesem Jahr besteht noch einmal die Chance, Unterstützung aus diesem Fördertopf zu erhalten, da das Projekt „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) Ende des Jahres ausläuft.

Noch bis zum 31. März können soziale und kulturelle Träger, Vereine, Initiativen oder auch Privatpersonen Vorhaben bei der Stadt einreichen. Das Fördergebiet, der Bereich, in dem Projekte unterstützt werden können, kann unter www.plauen.de/gebietskulisse eingesehen werden. Den Antrag, Ansprechpartner und alle Informationen zum ZIZ-Projekt gibt es unter www.plauen.de/ziz.

Es wird empfohlen, Projektanträge nach Möglichkeit vor dem Fristende am 31. März einzureichen, da auch eine Bescheidung erfolgen kann, wenn die Durchführung der Maßnahme zeitlich vor dem Einreichungsdatum liegt.

Mit bis zu 50 Prozent Förderung von Kosten zwischen mindestens 1.000 und maximal 30.000 Euro können Projekte umgesetzt werden.

„Damit kann viel bewirkt werden. Eine neue Terrasse fürs Café, modernere Stühle für das Restaurant, eine Markise zum Schutz vor der Sonne – Ideen zur Aufwertung des Geschäfts oder des Gastronomiebetriebs gibt es genug. Schon zahlreiche Innenstadtakteure konnten in den letzten beiden Jahren von der Unterstützung profitieren. Unter anderem die Gastronomen der Patisserie ‚klein und fein‘ und das Theatercafé, der Verein Tango Plauen oder die Händler ‚concepcion Seidel‘ und ‚bipedo‘ haben Projekte umsetzen können. Zudem konnten Veranstaltungsformate wie Spitz´nKidz und der Faschingsumzug bei der Umsetzung finanziell unterstützt werden. Auch die bis zuletzt sehr beliebte Plauener Eisbahn erhielt eine Förderung über den Verfügungsfonds. Wir sind gespannt, welche Ideen diesmal bei uns eingehen werden, um die Innenstadt weiter aufzuwerten und zu beleben“, so Markus Löffler. Fachbereichsleiter Stadtplanung, Bauordnung und Umwelt.

Ein Gremium bewertet, ob die eingereichten Projektideen die Kriterien für eine Förderung erfüllen und legt anschließend die Höhe der möglichen Förderung fest. 70.000 Euro stehen dieses Jahr im Verfügungsfonds zur Verfügung.

Mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erhält die Stadt Plauen bis November 2025 gezielt Fördermittel, um die Innenstadt zu beleben und attraktiver zu machen.