1. Sächsisches Kinderkunstfestival »Wir wollen's wissen!« im Theater Plauen-Zwickau
Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen startet ein neues Veranstaltungsformat, das im September im Vogtlandtheater Plauen stattfindet. Aus dem seit 2008 etablierten Wettbewerb um den Sächsischen Kinderkunstpreis wird das 1. Sächsische Kinderkunstfestival. Es wird in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus sowie der Stadt Plauen als Kooperationspartner organisiert. Schirmherr ist der Sächsische Staatsminister für Kultus, Conrad Clemens.
Am 6. September präsentieren Kinder aus ganz Sachsen in Plauen ihre kreativen Beiträge zum Thema „Wir wollen’s wissen!“. Alle in Sachsen lebenden Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren können sich für die Veranstaltung anmelden. Beiträge können sowohl einzeln als auch in Gruppen eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 16. Juni.
Die Veranstaltung bietet Raum für verschiedene Kunstformen - von Malerei, Tanz und Gesang bis hin zu Film, Fotografie und Text. Fragen wie „Welche Fragen beschäftigen Kinder besonders?“ oder „Was möchten sie erforschen oder künstlerisch ausdrücken?“ können beim Erstellen der Beiträge helfen.
Um den Austausch und das gemeinsame Erlebnis stärker in den Mittelpunkt zu rücken, entfällt die bisher beim Sächsischen Kinderkunstpreis übliche Preisvergabe. Stattdessen erhalten alle Teilnehmenden ein wertschätzendes Feedback von einer Kinderjury. Die Teilnahme ist kostenfrei, Fahrtkosten werden anteilig erstattet. Ein begleitendes Kinderfest mit Mitmach- und Kreativangeboten ergänzt die Veranstaltung.
Alle Informationen sowie die Kontaktdaten gibt es unter www.plauen.de/kinderkunst