2500. Besucher in der Ausstellung »Stillstand, Mut und Aufbruch« des Stadtarchivs
Am 1. April war es soweit – und kein Aprilscherz: Die derzeitige Jahresausstellung des Stadtarchivs mit dem Titel „Stillstand, Mut und Aufbruch – Plauen in den 80ern“ konnte ihren 2500. Besucher zählen. Christine Reimann kam kurz nach 17 Uhr in Begleitung ihrer Enkelin ins Stadtarchiv. Doris Meijler, Leiterin des Stadtarchivs, begrüßte sie herzlich und überreichte ein kleines Präsent. Christine Reimann, die seit 1974 in Plauen wohnt, verriet, dass ihr Mann sogar auf einem der gezeigten Bilder zu sehen sei. „Eine sehr interessante Ausstellung voller Erinnerungen!“ hinterließ sie als Gruß im Gästebuch und reihte sich damit in die vielen positiven Kommentare von Besucherinnen und Besuchern ein.
„Das stimmt uns natürlich sehr froh und spornt uns zugleich bei einem nächsten großen Projekt an, die Ausstellung auch in Buchform zu veröffentlichen. Aktuell laufen dafür erste Vorbereitungen und wir hoffen, dieses Vorhaben realisieren und damit die Reihe der bisherigen Dekaden-Bücher fortsetzen zu können“, so Doris Meijler.
Die Ausstellung „Stillstand, Mut und Aufbruch“ bietet eine fotografische Zeitreise in das letzte Jahrzehnt der DDR in Plauen. Die zahlreichen Bilder werden durch Informationen und zeitgenössische Dokumente vervollständigt. Obendrein gibt es eine Kinderecke sowie ein begleitendes Quiz. Die Schau kann zu den Öffnungszeiten des Stadtarchivs besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten Stadtarchiv
- Dienstag 9 bis 18 Uhr
- Mittwoch 9 bis 15 Uhr
- Donnerstag 9 bis 17 Uhr