Inhalt
Datum: 16.01.2025

Aktion »Hilfe für Nachbarn« beschenkt 295 Kinder aus 138 bedürftigen Familien

Die vorweihnachtliche Aktion „Hilfe für Nachbarn – Vogtländer helfen Vogtländern“ ist 2024 mit einer Spendensumme von 20.234 Euro zu Ende gegangen. Oberbürgermeister Steffen Zenner hat gemeinsam mit Landrat Thomas Hennig die Schirmherrschaft für die Aktion inne.

In den letzten Monaten des vergangenen Jahres hatten zahlreiche Vogtländerinnen und Vogtländer mit ihren Geld- und Sachspenden dazu beigetragen, dass die Gemeinschaftsaktion von Sparkasse Vogtland und der Liga der Wohlfahrtsverbände auch in ihrem 24. Jahr zu einem Erfolg wurde. Rechnet man zu den Geld- noch die zahlreichen Sachspenden dazu, dann liegt die Spendensumme bei fast 22.000 Euro. Dank einer Rücklage im vergangenen Jahr konnten diesmal so viele Familien und vor allem Kinder wie noch nie beschenkt werden.

Die Augen von 295 Mädchen und Jungen glänzten am Heiligabend, als sie ihre Geschenke auspacken konnten, die ihnen der Weihnachtsmann der Hilfsaktion vorbeigebracht hat.

138 Familien, darunter fast ein Drittel Alleinerziehende, konnte dank der Unterstützung hilfsbereiter und spendenfreudiger Vogtländer eine kleine Freude zum Weihnachtsfest beschert werden. Auch 34 alleinstehenden Frauen und Männer konnte so ein Lächeln ins Gesicht gezaubert werden. 75 Mädchen und Jungen, die nach traumatischen Erlebnissen in Heimen leben, wurden ebenso bedacht.

Den Grundstock für die 24. Auflage der Aktion „Hilfe für Nachbarn“ hatte mit 10.000 Euro die Sparkasse Vogtland gelegt. Ebenso haben die beiden Schirmherren, Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner und Landrat Thomas Hennig, das Spendenkonto der Aktion gefüllt. Jeder Cent hat geholfen, Herzenswünsche von Spielzeug über Winterkleidung bis hin zu Schulsachen zu erfüllen.

Bild vergrößern: Ein Bild einer Familie die Geschenke in der AWO-Kita Knirpsenburg erhielt "Hilfe für Nachbarn - Vogtländer helfen Vogtländern"
Riesige Freude gab es auch bei dieser Familie, die über die AWO-Kita Knirpsenburg vorgeschlagen wurde und dort die Geschenke erhielt.