Inhalt
Datum: 26.11.2024

Aus den Beschlüssen der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Plauen vom 19.11.2024

Abberufung und Neuberufung von ordentlichen Mitgliedern des Stadtrates der Stadt Plauen in

den Kultur- und Sportausschuss

1. Der Stadtrat der Stadt Plauen beruft Herrn Georg Schatzberg als stimmberechtigtes Mitglied aus dem Kultur- und Sportausschuss ab.

Abstimmungsergebnis: 38 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; keine Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.: 3/24-1

2. Der Stadtrat der Stadt Plauen bestellt im Wege der Einigung widerruflich Herrn Max-Dominik Windisch als stimmberechtigtes Mitglied in den Kultur- und Sportausschuss. Die Ausschussbesetzung im Übrigen bleibt unverändert.

Abstimmungsergebnis: 36 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; 3 Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-2

3. Der Stadtrat der Stadt Plauen bestellt im Wege der Einigung widerruflich Herrn Helmar Gerisch, Herrn Georg Schatzberg und Herrn Mathias Weiser als stellvertretende Mitglieder für den Kultur- und Sportausschuss. Die Ausschussbesetzung im Übrigen bleibt unverändert.

Abstimmungsergebnis: 36 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; 3 Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.: 3/24-3

4. Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt folgende, sich aus den Beschlusspunkten 1., 2. und 3. ergebende Besetzung für den Kultur- und Sportausschuss im Wege der Einigung:

Ordentliche Mitglieder

Stellvertreter

Stellvertreter

Maike Kühn

Markus Witte

Helmar Gerisch

Daniel Beegen

Tim Schuster

Georg Schatzberg

Max-Dominik Windisch

Diana Simon

Mathias Weiser

Prof. Dr. Lutz Kowalzick

Sebastian Heydel

Monika Mühle

Stephan Uhlig

Thomas Salzmann

Jörg Schmidt

Eric Holtschke

Heike Bertram

Christian Hermann

Jens Heinritz

Lars Legath

Maik Schwarz

Petra Rank

Steffi Liedtke

Diana Zierold

Ingo Eckardt

Yvonne Gruber

Sven Gerbeth

Abstimmungsergebnis:39 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; keine Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-4

Neuberufung von ordentlichen (stellvertretenden) Mitgliedern in die Ausschüsse des Stadtrates der Stadt Plauen

Der Stadtrat der Stadt Plauen bestellt für jeden Ausschuss einzeln und gesondert im Wege der Einigung widerruflich die ordentlichen (stellvertretenden) Mitglieder seiner Ausschüsse und deren Stellvertreter gemäß Anlage zu dieser Vorlage.

1. Verwaltungsausschusses

Der Stadtrat der Stadt Plauen bestellt nach § 42 Abs. 2 Satz 2, 1. Halbsatz der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) sowie § 5 Ziff. 1 der Hauptsatzung der Stadt Plauen widerruflich folgende 9 ordentliche Mitglieder sowie deren Stellvertreter (je Ausschussmitglied 2 Stellvertreter; diese sind keinem Ausschussmitglied persönlich zugeordnet)in den Verwaltungsausschuss:

Ordentliche Mitglieder

Stellvertreter

Stellvertreter

Ronny Hering

Markus Witte

Daniel Beegen

Mathias Weiser

Diana Simon

Georg Schatzberg

Tim Schuster

Cornelia Erhardt

Maike Kühn

Jörg Schmidt

Dieter Blechschmidt

Stefan Golle

Prof. Dr. Lutz Kowalzick

Christian Kellner

Thomas Salzmann

Lars Gruber

Eric Holtschke

Heike Betram

Maik Schwarz

Mary Wachsmuth

Lars Legath

Claudia Hänsel

Diana Zierold

Petra Rank

Sven Gerbeth

Ingo Eckardt

Yvonne Gruber

Abstimmungsergebnis: 38 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; 1 Stimmenthaltung

Beschluss-Nr.:3/24-5

2. Finanzausschusses

Der Stadtrat der Stadt Plauen bestellt nach § 42 Abs. 2 Satz 2, 1. Halbsatz der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) sowie § 5 Ziff. 1 der Hauptsatzung der Stadt Plauen widerruflich folgende 9 ordentliche Mitglieder sowie deren Stellvertreter (je Ausschussmitglied 2 Stellvertreter; diese sind keinem Ausschussmitglied persönlich zugeordnet)in den Finanzausschuss:

Ordentliche Mitglieder

Stellvertreter

Stellvertreter

Markus Witte

Frank Erhardt

Daniel Beegen

Cornelia Erhardt

Tim Schuster

Diana Simon

Helmar Gerisch

Mathias Weiser

Ronny Hering

Christian Kellner

Alexandra Glied

Prof. Dr. Lutz Kowalzick

Jörg Schmidt

Michael Petzold

Stephan Uhlig

Christian Hermann

Bernd Stubenrauch

Eric Holtschke

Maik Schwarz

Diana Tarnawski

Mary Wachsmuth

Petra Rank

Diana Zierold

Claudia Hänsel

Kerstin Knabe

Yvonne Gruber

Ingo Eckardt

Abstimmungsergebnis: 38 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; 1 Stimmenthaltung

Beschluss-Nr.:3/24-6

3. Wirtschaftsförderungsausschusses

Der Stadtrat der Stadt Plauen bestellt nach § 42 Abs. 2 Satz 2, 1. Halbsatz der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) sowie § 5 Ziff. 1 der Hauptsatzung der Stadt Plauen widerruflich folgende 9 ordentliche Mitglieder sowie deren Stellvertreter (je Ausschussmitglied 2 Stellvertreter; diese sind keinem Ausschussmitglied persönlich zugeordnet)in den Wirtschaftsförderungsausschuss:

Ordentliche Mitglieder

Stellvertreter

Stellvertreter

Markus Witte

Mathias Weiser

Tim Schuster

Georg Schatzberg

Cornelia Erhardt

Maike Kühn

Helmar Gerisch

Diana Simon

Max-Dominik Windisch

Alexandra Glied

Stefan Golle

Sebastian Heydel

Monika Mühle

Michael Petzold

Stephan Uhlig

Bernd Stubenrauch

Rico Kusche

Lars Gruber

Lars Legath

Diana Tarnawski

Maik Schwarz

Claudia Hänsel

Steffi Liedtke

Petra Rank

Ingo Eckardt

Kerstin Knabe

Sven Gerbeth

Abstimmungsergebnis: 38 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; 1 Stimmenthaltung

Beschluss-Nr.:3/24-7

4. Stadtbau- und Umweltausschusses

Der Stadtrat der Stadt Plauen bestellt nach § 42 Abs. 2 Satz 2, 1. Halbsatz der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) sowie § 5 Ziff. 1 der Hauptsatzung der Stadt Plauen widerruflich folgende 9 ordentliche Mitglieder sowie deren Stellvertreter (je Ausschussmitglied 2 Stellvertreter; diese sind keinem Ausschussmitglied persönlich zugeordnet)in den Stadtbau- und Umweltausschuss:

Ordentliche Mitglieder

Stellvertreter

Stellvertreter

Daniel Beegen

Georg Schatzberg

Diana Simon

Ronny Hering

Tim Schuster

Cornelia Erhardt

Mathias Weiser

Markus Witte

Frank Erhardt

Dieter Blechschmidt

Stefan Golle

Christian Kellner

Thomas Salzmann

Jörg Schmidt

Stephan Uhlig

Rico Kusche

Bernd Stubenrauch

Lars Gruber

Diana Tarnawski

Lars Legath

Jens Heinritz

Diana Zierold

Steffi Liedtke

Petra Rank

Yvonne Gruber

Kerstin Knabe

Ingo Eckardt

Abstimmungsergebnis: 38 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; 1 Stimmenthaltung

Beschluss-Nr.:3/24-8

5. Vergabeausschusses

Der Stadtrat der Stadt Plauen bestellt nach § 42 Abs. 2 Satz 2, 1. Halbsatz der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) sowie § 5 Ziff. 1 der Hauptsatzung der Stadt Plauen widerruflich folgende 9 ordentliche Mitglieder sowie deren Stellvertreter (je Ausschussmitglied 2 Stellvertreter; diese sind keinem Ausschussmitglied persönlich zugeordnet)in den Vergabeausschuss:

Ordentliche Mitglieder

Stellvertreter

Stellvertreter

Tim Schuster

Daniel Beegen

Markus Witte

Georg Schatzberg

Diana Simon

Mathias Weiser

Ronny Hering

Cornelia Erhardt

Max-Dominik Windisch

Thomas Salzmann

Prof. Dr. Lutz Kowalzick

Dieter Blechschmidt

Stefan Golle

Monika Mühle

Michael Petzold

Bernd Stubenrauch

Rico Kusche

Lars Gruber

Mary Wachsmuth

Jens Heinritz

Diana Tarnawski

Petra Rank

Claudia Hänsel

Diana Zierold

Sven Gerbeth

Ingo Eckardt

Yvonne Gruber

Abstimmungsergebnis: 38 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; 1 Stimmenthaltung

Beschluss-Nr.:3/24-9

6. Bildungs- und Sozialausschusses

Der Stadtrat der Stadt Plauen bestellt nach § 42 Abs. 2 Satz 2, 1. Halbsatz der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) sowie § 5 Ziff. 1 der Hauptsatzung der Stadt Plauen widerruflich folgende 9 ordentliche Mitglieder sowie deren Stellvertreter (je Ausschussmitglied 2 Stellvertreter; diese sind keinem Ausschussmitglied persönlich zugeordnet)in den Bildungs- und Sozialausschuss:

Ordentliche Mitglieder

Stellvertreter

Stellvertreter

Diana Simon

Tim Schuster

Georg Schatzberg

Cornelia Erhardt

Maike Kühn

Mathias Weiser

Frank Erhardt

Markus Witte

Max-Dominik Windisch

Michael Petzold

Dieter Blechschmidt

Alexandra Glied

Sebastian Heydel

Christian Kellner

Monika Mühle

Heike Bertram

Christian Hermann

Eric Holtschke

Diana Tarnawski

Mary Wachsmuth

Jens Heinritz

Steffi Liedtke

Diana Zierold

Claudia Hänsel

Yvonne Gruber

Sven Gerbeth

Kerstin Knabe

Abstimmungsergebnis: 38 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; 1 Stimmenthaltung

Beschluss-Nr.:3/24-10

Abberufung und Neuberufung von sachkundigen Einwohnern in die Ausschüsse des Stadtrates der Stadt Plauen

1. Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt die Abberufung von Frau Yvonne Schmalfuß als sachkundige Einwohnerin aus dem Wirtschaftsförderungsausschuss.

Abstimmungsergebnis: 39 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; 3 Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-11

2. Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt die Abberufung von Herrn Renè Abshagen als sachkundiger Einwohner aus dem Kultur- und Sportausschuss.

Abstimmungsergebnis: 39 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; 3 Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-12

3. Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt widerruflich die Berufung von Frau Yvonne Schmalfuß als sachkundige Einwohnerin in den Kultur- und Sportausschuss.

Abstimmungsergebnis: 39 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; 3 Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-15´3

4. Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt widerruflich die Berufung von Herrn Renè Abshagen in den Wirtschaftsförderungsausschuss. 

Abstimmungsergebnis: 39 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; 3 Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-14

Neuberufung von sachkundigen Einwohnern in die Ausschüsse des Stadtrates der

Stadt Plauen

Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt widerruflich die Berufung von Herrn Thomas Hoyer als sachkundigen Einwohner in den Stadtbau- und Umweltausschuss.

Abstimmungsergebnis: 36 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; 3 Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-15

Neuberufung von sachkundigen Einwohnern in die Ausschüsse des Stadtrates der Stadt Plauen

1. Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt widerruflich die Berufung von Herrn Max Neubert als sachkundigen Einwohner in den Wirtschaftsförderungsausschuss

Abstimmungsergebnis: 39 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; keine Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-16

2. Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt widerruflich die Berufung von Herrn Uwe Rödelals sachkundigen Einwohner in den Kultur- und Sportausschuss.

Abstimmungsergebnis: 39 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; keine Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-17

3. Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt widerruflich die Berufung von Herrn Joachim Ebertz als sachkundigen Einwohner in den Vergabeausschuss.

Abstimmungsergebnis: 39 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; keine Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-18

4. Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt widerruflich die Berufung von Herrn Torsten Stengel als sachkundigen Einwohner in den Finanzausschuss.

Abstimmungsergebnis: 39 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; keine Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-19

Änderung zum Sitzungskalender 2024 für den Stadtrat und seine Ausschüsse

Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt entsprechend der Anlage, dass

1. die Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 4. Dezember 2024 auf den 5. Dezember 2024 verschoben wird und um 16.30 Uhr im Raum 345 des Rathauses stattfindet.

2. die Sitzung des Finanzausschusses vom 5. Dezember 2024 auf den 4. Dezember 2024 vorschoben wird und um 16.30 Uhr im Raum 345 des Rathauses stattfindet.

Abstimmungsergebnis: 39 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; keine Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-20

Sitzungskalender 2025 für den Stadtrat und seine Ausschüsse

Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt den Sitzungskalender 2025 für den Stadtrat der Stadt Plauen und seine Ausschüsse gemäß Anlagen zu dieser Vorlage.

Abstimmungsergebnis: 38 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; 1 Stimmenthaltung

Beschluss-Nr.:3/24-21

Forstlicher Wirtschaftsplan 2025

Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt den in der Anlage beigefügten Forstlichen Wirtschaftsplan 2025 für den Kommunalwald der Stadt Plauen.

Abstimmungsergebnis: 39 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; keine Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-22

Berufung neues Mitglied in die Stiftungsversammlung der Bürgerstiftung Plauen

Der Stadtrat der Stadt Plauen beruft Herrn Gert Müller als neues Mitglied in die Stiftungsversammlung der Bürgerstiftung Plauen.

Abstimmungsergebnis: 39 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; keine Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-23

Weiterführung Livestreaming aus dem Stadtrat

Änderungsantrag der AfD-Fraktion, Reg. Nr. 30-24

zum Antrag, Reg. Nr. 30-24:

Der Livestream der Stadt Plauen wird auf der Plattform YouTube übertragen.

Abstimmungsergebnis: 16 Ja-Stimmen; 16 Nein-Stimmen; 7 Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-24

Der Antrag wird bei Stimmengleichheit abgelehnt.

zur Vorlage:

Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt die Weiterführung des Live-Streamings des Stadtrates in der aktuell umgesetzten Variante. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, eine Ausschreibung der Leistung durchzuführen.

Abstimmungsergebnis: 26 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; 13 Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-25

Neuberufung der durch die Stadt Plauen zu berufenden Stiftungsräte für die Erich Ohser

e.o.plauen Stiftung - Änderungsblatt zur Vorlage

Der Stadtrat der Stadt Plauen beruft die folgenden fünf Personen als Stiftungsräte für den Stiftungsrat der „Erich Ohser – e.o.plauen Stiftung“:

Herr Stadtrat Prof. Dr. Lutz Kowalzick – CDU-Fraktion

Herr Stadtrat Mathias Weiser – AfD-Fraktion

Herr Stadtrat Sven Gerbeth – Fraktion Freie Bürgerliste Plauen

Herr Hans-Joachim Wunderlich – Fraktion SPD/Initiative-Plauen

Herr Bürgermeister Geschäftsbereich I Tobias Kämpf

Abstimmungsergebnis: 34 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; 6 Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-26

Verkauf und Verschmelzung der Geschäftsanteile der Straßenbahn-Bus GmbH Plauen an die

Plauener Straßenbahn GmbH

1. Der Stadtrat der Stadt Plauen ermächtigt den Vertreter der Stadt Plauen in der Gesellschafterversammlung der Plauener Straßenbahn GmbH dem als Anlage 1 beigefügten Vertrag zum Kauf und der Abtretung aller Rechte, betreffend den einzigen Geschäftsanteil der Abfallentsorgung Plauen GmbH an der Straßenbahn-Bus GmbH Plauen zum Firmenwert mit Wirkung zum Ablauf des 31.12.2024, zuzustimmen und weist ihn an, alle erforderlichen Willenserklärungen abzugeben und Vollzugshandlungen vorzunehmen, um einen entsprechenden Vertragsschluss herbeizuführen.

2. Der Stadtrat der Stadt Plauen weist den Vertreter der Stadt Plauen in der Gesellschafterversammlung der Plauener Straßenbahn GmbH an, die Geschäftsführung der Plauener Straßenbahn GmbH anzuweisen, in der Gesellschafterversammlung der Abfallentsorgung Plauen GmbH dem als Anlage 1 beigefügten Vertrag zum Kauf und der Abtretung aller Rechte, betreffend den einzigen Geschäftsanteil der Abfallentsorgung Plauen GmbH an der Straßenbahn-Bus GmbH Plauen zum Firmenwert mit Wirkung zum Ablauf des 31.12.2024, zuzustimmen und die Geschäftsführung der Abfallentsorgung Plauen GmbH anzuweisen, alle erforderlichen Willenserklärungen abzugeben und Vollzugshandlungen vorzunehmen, um einen entsprechenden Vertragsschluss herbeizuführen.

3. Der Stadtrat der Stadt Plauen ermächtigt den Vertreter der Stadt Plauen in der Gesellschafterversammlung der Plauener Straßenbahn GmbH nach erfolgter Übertragung gemäß Anlage 1 dem als Anlage 2 beigefügten Verschmelzungsvertrag zuzustimmen und weist ihn an, alle erforderlichen Willenserklärungen abzugeben und Vollzugshandlungen vorzunehmen, um einen entsprechenden Vertragsschluss herbeizuführen sowie die Geschäftsführung der Plauener Straßenbahn GmbH anzuweisen in der Gesellschafterversammlung der Straßenbahn-Bus GmbH Plauen dem als Anlage 2 beigefügten Verschmelzungsvertrag zuzustimmen und die Geschäftsführung der Straßenbahn-Bus GmbH Plauen anzuweisen, alle erforderlichen Willenserklärungen abzugeben und Vollzugshandlungen vorzunehmen, um einen entsprechenden Vertragsschluss herbeizuführen.

4. Die Verwaltung wird ermächtigt, eventuell notwendige Änderungen im Vertragstext der Anlage 1 und Anlage 2 vorzunehmen, soweit die Grundlagen der Verträge beibehalten werden.

Abstimmungsergebnis: 40 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; keine Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-27

Verkaufsoffene Sonntage im Jahr 2025 anlässlich des „Vogtländischen Musiktages mit

Straßenfest“ am 05.01.2025

Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt die 1. Rechtsverordnung der Stadt Plauen über die verkaufsoffenen Sonntage im Jahr 2025 nach § 8 Absatz 2 Sächsisches Ladenöffnungsgesetz anlässlich des „Vogtländischen Musiktages mit Straßenfest“ am Sonntag, dem 05.01.2025, begrenzt auf den Bereich Rosa-Luxemburg-Platz 7 und des Nahversorgungszentrums Rosa-Luxemburg-Platz (Anlage 1)

Abstimmungsergebnis: 31 Ja-Stimmen; 5 Nein-Stimmen; 4 Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-28

Verkaufsoffene Sonntage im Jahr 2025 anlässlich des 29. Europäischen Bauernmarktes am

16.03.2025

Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt die 2. Rechtsverordnung der Stadt Plauen über die verkaufsoffenen Sonntage im Jahr 2025 nach § 8 Abs. 1 Sächsisches Ladenöffnungsgesetz anlässlich des „29. Europäischen Bauernmarktes“ am Sonntag, den 16.03.2025, begrenzt auf den Bereich Rosa-Luxemburg-Platz 7 und einzelne Verkaufsstellen im Nahversorgungszentrum Rosa-Luxemburg-Platz.

Abstimmungsergebnis: 35 Ja-Stimmen; 2 Nein-Stimmen; 3 Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-29

 Ton- und Lichttechnik für das Parktheater und die Festhalle

Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt für den Kauf von Ton- und Lichttechnik für die neue Bühne im Parktheater und die Festhalle die Bereitstellung außerplanmäßiger Auszahlungen in Höhe von 405.000 EUR.

Abstimmungsergebnis: 37 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; 3 Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-30

Marktkalender 2025

Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt den Marktkalender der Stadt Plauen für das Jahr 2025 und ermächtigt die Verwaltung nach § 2 Abs. 2 der Wochenmarkt- und Weihnachtsmarktsatzung zu Abweichungen, sollten diese erforderlich sein.

Abstimmungsergebnis: 40 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; keine Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-31

Teilsanierung des Funktionsgebäudes der Sportanlage der Sportgemeinschaft Thiergarten

Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt die Bereitstellung außerplanmäßiger Aufwendungen und Auszahlungen in Höhe von 233.500,00 EUR für die Teilsanierung des Funktionsgebäudes der Sportanlage der Sportgemeinschaft Thiergarten e. V. (12E-000075).

Abstimmungsergebnis: 40 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; keine Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-32

Energetische Ertüchtigung Sportstätte Jößnitz

Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt die Bereitstellung außerplanmäßiger Auszahlungen in Höhe von 161.537,21 EUR für die Maßnahme „Energetische Ertüchtigung Sportstätte Jößnitz“ (18-0000193).

Abstimmungsergebnis: 39 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; keine Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-33

Nahverkehrsplan für den Nahverkehrsraum Vogtland – 5. Fortschreibung 2025 – 2029

Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt die 5. Fortschreibung des Nahverkehrsplanes (NVP) für den Nahverkehrsraum Vogtland (s. Anlage) als Weisungsbeschluss für die in den Zweckverband ÖPNV Vogtland entsandten Verbandsräte der Stadt Plauen.  

Abstimmungsergebnis: 23 Ja-Stimmen; 4 Nein-Stimmen; 13 Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-34

Bebauungsplan „Energetische Sanierung u. Aufstockung Wohnanlage Kobitzschwalder Straße“ mit Änderung Bebauungsplan „Wohnpark–Süd“ in Neundorf

Der Stadtrat der Stadt Plauen billigt den Entwurf der Planunterlagen zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 029 „Energetische Sanierung und Aufstockung Wohnanlage Kobitzschwalder Straße“ mit Änderung Bebauungsplan „Wohnpark – Süd“ in Neundorf mit integriertem Vorhaben- und Erschließungsplan und beschließt die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB.

Abstimmungsergebnis: 38 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; 2 Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-35

1. Änderungssatzung zur Straßenreinigungs- und Gebührensatzung ab 2025

Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt die 1. Änderungssatzung zur Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt Plauen lt. Anlage 1.

Abstimmungsergebnis: 25 Ja-Stimmen; 14 Nein-Stimmen; 1 Stimmenthaltung

Beschluss-Nr.:3/24-36

Benennung Thomas-Küttler-Platz“ mit Anbringung einer Gedenktafel

Ergänzungsantrag der CDU-Fraktion (in der Sitzung eingereicht)

Die Gedenktafel für Frau Anneliese Saupe, welche sich im hinteren Teil des Theaterplatzes befindet, wird mit im Bereich des „Thomas-Küttler-Platzes“ am Denkmal der „Friedlichen Revolution in Plauen“ sichtbar angebracht.

Oberbürgermeister Zenner nimmt sich dieses Antrages an.

Eine Abstimmung ist nicht erforderlich.

Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt die Benennung des Bereiches am Denkmal „Friedliche Revolution in Plauen“ in „Thomas-Küttler-Platz“ mit Anbringung einer Gedenktafel zu seinem Wirken und einem Straßenschild.

Abstimmungsergebnis: 38 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; 1 Stimmenthaltung

Beschluss-Nr.:3/24-37

Bildung eines gemeinsamen Standesamtsbezirkes Stadt Plauen und Gemeinde Pöhl

Der Stadtrat der Stadt Plauen beschließt die Anpassung der Zweckvereinbarung mit der Gemeinde Pöhl zur Übertragung der Aufgaben im Personenstandswesen zum Zwecke der Bildung eines gemeinsamen Standesamtsbezirkes und dessen Finanzierung.

Abstimmungsergebnis: 38 Ja-Stimmen; keine Nein-Stimmen; keine Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr.:3/24-38