BINZ Automotive GmbH - Technik, die Leben rettet aus Plauen
Eine Erfolgsgeschichte: BINZ Automotive, Hersteller im Sonderfahrzeugbau mit Lösungen und Services rund um Rettung und Mobilität, angesiedelt in Plauen – im einstigen Neoplan/MAN-Werk am Leuchtsmühlenweg.
Wie erfolgreich die Firma agiert, davon konnten sich die Mitglieder des Wirtschaftsförderungs-ausschusses am 10. Februar vor Ort überzeugen.
„Das hat schon seinen eigenen Charme, wenn man über Tagesordnungspunkte zwischen schwerem Gefährt, das Leben rettet, diskutiert“, so Wirtschaftsförderer André Körner mit einem Augenzwinkern.
Das Unternehmen selbst hatte natürlich auch Gelegenheit, seinen Transformationsprozess von MAN zu BINZ vorzustellen. Geschäftsführer Carsten Bothmann gab einen Überblick über das Unternehmen und Produktionssparten.
„BINZ macht möglich, dass an diesem Traditionsstandort weiterhin Fahrzeuge ausgestattet werden. Das ist für die Plauener ein wichtiges Zeichen – und besonders, da der Hersteller weiter wächst“, freut sich Oberbürgermeister Steffen Zenner.
Hergestellt werden unter anderem hochgeländegängige Rettungsfahrzeuge für den Katastrophenschutz und die Bundeswehr, Gerätekraftwagen für das Technische Hilfswerk, Mehrzweckkraftwagen für die sächsische Polizei – und der „Einsatzleitwagen 2“ für das Land Sachsen, von denen der erste nach Plauen gehen wird.
„Unser Ziel ist es, bis Ende 2025 insgesamt 500 Mitarbeiter an beiden Standorten – Plauen und Ilmenau – zu beschäftigten. Das bedeutet ein starkes Wachstum in Plauen. Aktuell liegen wir hier bei 180 Mitarbeitern und wollen stetig weiter wachsen“, erläutert Geschäftsführer Carsten Bothmann. Gesucht werden dafür Fachkräfte: Mechatroniker, Elektriker, Lackierer. Er erinnert an die Anfänge 2021 und warum man sich für Plauen entschieden hatte – hier war an Infrastruktur und auch an Knowhow einfach schon alles vorhanden. Fast logisch, dass der Plauener Standort auch ein Wachstumstreiber ist – „im letzten Jahr hatten wir über alle Standorte einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro. Über 2.000 Fahrzeuge im Jahr verlassen in Ilmenau und Plauen das Werk“, ergänzt der Geschäftsführer.
Aktuell liegt ein Bauantrag bei der Stadt, um das Gebäude der Schreinerei zu einer weiteren Fertigungshalle umzubauen.
„Dass durch BINZ die mehr als 100-jährige Fahrzeugbautradition bewahrt und fortgesetzt wird freut uns außerordentlich. Das Wachstum der BINZ-Gruppe erwächst aus einem starken Verbund aus Ilmenau und Plauen, die sich in ihren Kompetenzen ergänzen und sich gemeinsam weiterentwickeln. Wie wichtig ein Vorhalten von Berufs- und Hochschulinfrastruktur in Plauen ist, wird auch bei BINZ deutlich. Hier wird der eigene Nachwuchs in verschiedenen Berufsbildern ausgebildet und eine Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule ist in Planung. So entstehen auch weiterhin qualitativ hochwertige Sonderfahrzeuge von BINZ aus Plauen“, so Wirtschaftsförderer André Körner.
Die BINZ Automotive GmbH sucht am Standort Plauen zurzeit unter anderem Mechatroniker oder Industrieelektriker, Industrielackierer mit der Fachrichtung Kfz sowie Projektmanager im Sonderfahrzeugbau. Alle Informationen gibt es unter www.binz-automotive.com/jobs Bewerbungen können per E-Mail an jobs@binz-automotive.com gesendet werden.