Inhalt
Datum: 14.09.2024

Badespaß pur - erfolgreiche Freibadsaison in Plauen

Nach einem witterungsbedingt verspäteten und mäßigen Start hat das andauernde heiße Wetter im August zu einer erfolgreichen Freibadsaison in Plauen geführt. In beiden Freibädern konnten insgesamt 40.919 Gäste begrüßt werden (2023: 40.056) - 19.651 in Preißelpöhl (2023: 19.019) und 21.268 in Haselbrunn (2023: 21.037). Das Freibad Haselbrunn öffnete vom 15. Juni bis 8. September (2023: 10.06. bis 18.09.) und das Freibad Preißelpöhl vom 8. Juni bis zum 8. September (2023: 21.05. bis 27.08.). »Im Vergleich zum Vorjahr haben wir damit in einer kürzeren Saison mehr Besucher erzielen können. Das freut uns sehr, ebenso wie die Wertschätzung und das zahlreiche positive Feedback. Natürlich gab es auch Kritik, diese haben wir ausgewertet und darauf mit der Erweiterung der Familienkarte und der Einführung des Abendtarifes reagiert«, so Ronny Adler, Geschäftsführer der Bäder Plauen GmbH.
Die besucherstärksten Tage waren in diesem Jahr der 13. August mit 1.073 Besuchern (Freibad Preißelpöhl) und der 31. Juli mit 1.069 Besuchern (Freibad Haselbrunn).
Wie in den letzten beiden Jahren hatten die Freibäder auch in dieser Saison an allen heißen und besucherstarken Tagen verlängert geöffnet. »Wir haben den Badebetrieb nach 19 Uhr auslaufen lassen. In den Sommerferien haben wir erstmals seit vielen Jahren im Freibad Preißelpöhl in der Zeit von 7 bis 8 Uhr ein Frühschwimmen angeboten, welches einen guten Zuspruch gefunden hat«, so Ronny Adler.
Besonders war in diesem Jahr, dass zusätzlich zum Freibadbetrieb das Stadtbad für fünf Wochen für das Schul- und Vereinsschwimmen und die Öffentlichkeit geöffnet hatte, da die Sommerferien am 4. August bereits zeitig beendet waren. Vom 5. August bis zum 9. September konnten so neben den zahlreichen Freibadgästen im Stadtbad weitere 14.536 Besucher verzeichnet werden. Bei den heißen Temperaturen haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger das Stadtbad zum Schwimmen genutzt.
»Bei der andauernden heißen Witterung war die gleichzeitige Öffnung von drei Bädern über einen mehrwöchigen Zeitraum eine anspruchsvolle Aufgabe. Hier geht der Dank an unser Personal, welches durch eine große Einsatzbereitschaft die Situation sehr gut gemeistert hat«, so Ronny Adler.
Neben dem positiven Freibadgeschäft konnten weitere Projekte erfolgreich abgeschlossen werden. Im Freibad Preißelpöhl wurden rund 70.000 Euro in eine neue Schwimmerbeckenabdeckung und Photovoltaikanlage investiert.
Im Freibad Haselbrunn wurde mit Mitteln aus dem Bundesprogramm »Sanierung kommunaler Einrichtungen Jugend, Sport und Kultur« die Sanierung des historischen Kabinentraktes auf der FKK-Seite fortgeführt und die Investition in eine Photovoltaikanlage abgeschlossen. Bis zum Abschluss der Fördermaßnahme Ende 2024 wurden seit August 2022 in die Edelstahlauskleidung der Becken, die Wassertechnik, die Kabinen und die PV-Anlage rund 1.8 Millionen Euro netto investiert.
»Erfreulich ist: alle unsere Objekte sind jetzt mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Wir werden jedes Jahr insgesamt etwa 200.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Unsere Freibäder können somit rechnerisch klimaneutral betrieben werden«, freut sich Ronny Adler.
Nach der Saison ist vor der Saison. Schon jetzt laufen in beiden Objekten die Planungen für die nächste Freibadsaison. Im Freibad Haselbrunn wird mit Mitteln des Freistaates Sachsen aus dem Sonderprogramm Denkmalpflege, mit Fördermitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und Eigenmitteln der Stadt sowie der Bädergesellschaft ein weiterer Abschnitt der Umkleidekabinen saniert. Für diese Maßnahme stehen rund 500.000 Euro zur Verfügung. Dem großen Ziel, die vollständige Sanierung bis zum 100-jährigen Bestehen im Jahr 2026 zu erreichen, kommt die Bädergesellschaft damit ein Stück näher.
Im Freibad Preißelpöhl laufen die Planungen für den Austausch des Gaskessels zur Warmwassererwärmung. Hier wird zukünftig mit einer Wärmepumpe und dem vor Ort erzeugten Strom die Warmwasserversorgung sichergestellt.

Bild vergrößern: Freibad Haselbrunn © Stadt Plauen
Freibad Haselbrunn