Inhalt
Datum: 10.09.2024

Bundesweiter Warntag am 12. September

Mit dem bundesweiten Warntag sollen Bürgerinnen und Bürger für Signale und Verhaltensweisen in Gefahrenlagen beziehungsweise Katastrophenfällen sensibilisiert werden. Zugleich wird die von Bund, Ländern und Kommunen genutzte Technik auf ihre Funktionalität geprüft. Am 12. September heulen deswegen in ganz Deutschland die Sirenen. Der Vogtlandkreis wird um 11 Uhr das für die Warnung vor einer Gefahr vorgesehene Sirenensignal testen. Eine Entwarnung erfolgt um 11.45 Uhr. Parallel zur Auslösung der 284 Sirenen des Landkreises wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) über die Warn-App NINA und dem Cell Broadcast eine Information auf die Mobil Geräte ebenfalls um 11 Uhr eine Probewarnmeldung versendet. Besonderheit diesmal sind die 74 neuen elektronischen Sirenen mit Sprachdurchsage, welche nach Auslösung der Warnung zunächst den Warnton, gefolgt von einem anschwellenden Gong abgeben. Danach wird eine Durchsage erklingen. Abschließend folgt ein abschwellender Gong.

Der Warnton besteht aus sechs Tönen von jeweils fünf Sekunden Dauer, gefolgt von einer fünfsekündigen Pause. Dieses Intervall wird für etwa eine Minute wiederholt.

  • Hintergrund

    Ziel des Bundesweiten Warntages ist unter anderem die technische Erprobung der Informationswege. Auch soll die Bevölkerung auf die Warnmittel wie Sirenen und Benachrichtigungen für den Warntag sensibilisiert werden. Feedback können die Bürgerinnen und Bürger am Warntag (12. September) ab 11 Uhr auf www.warntag-umfrage.de abgeben.

    Warnung vor einer Gefahr – Rundfunkgerät einschalten und auf Durchsagen achten!

      • 6 Töne von jeweils 5 Sekunden Dauer mit 5 Sekunden Pause (1 Minute Heulton)

    Entwarnung – Die Gefahr besteht nicht mehr – Informieren!

    • 1 Dauerton von einer Minute

    Bürgerinnen und Bürger sollten bei diesem Warnsignal ein Rundfunkgerät einschalten und den Sender „Vogtland Radio“, alternativ bei technischen Störungen, „MDR Radio Sachsen“, auswählen. Im Ernstfall erfährt man hierüber wichtige Informationen zur aktuellen Situation. Alle fünf Minuten wird dort über die aktuelle Lage informiert.

Bild vergrößern: Sprachsirene im Vogtlandkreis © Landratsamt Vogtlandkreis
Sprachsirene im Vogtlandkreis