Inhalt
Datum: 21.11.2024

Dauerleihvertrag zwischen Stadt und Galerie e.o.plauen unterzeichnet

Im Juni hatte der Stadtrat beschlossen, dass die Galerie e.o.plauen und die Stadt näher zusammenrücken. Es ist die Errichtung einer neuen eigenständigen Einrichtung mit dem Namen Galerie e.o.plauen - Kunstmuseum Erich Ohser unter dem Dach des Kulturbetriebes der Stadt Plauen geplant. Nach dem Stadtratsbeschluss folgte nun ein weiterer wichtiger Schritt für das Vorhaben.

Am 19. November unterzeichneten Oberbürgermeister Steffen Zenner und Steffi Müller-Klug als offizielle Vertretung für Dr. Iris Haist, Vorstand der Erich Ohser – e.o.plauen Stiftung, den Dauerleihvertrag zwischen e.o.plauen und der Stadt Plauen. Damit rückt die Errichtung einer eigenständigen Einrichtung innerhalb des Kulturbetriebes der Stadt ein Stück näher.

Mit der Unterzeichnung des Vertrages wird die Galerie e.o.plauen ab dem 1. Januar 2025 als eigenständige Einrichtung des Kulturbetriebes der Stadt Plauen betrieben. Dies stellt eine nachhaltige Sicherung des kulturellen Erbes Ohsers dar. Die Unterzeichnung des Dauerleihvertrages symbolisiert den Auftakt der zukünftigen Betreibung der Galerie e.o.plauen, welche als „Galerie e.o.plauen – Kunstmuseum Erich Ohser“ agieren wird.

„Mit der Schaffung der Galerie e.o.plauen – Kunstmuseum Erich Ohser bekräftigt die Stadt Plauen die Bedeutsamkeit, die diese Einrichtung für sie hat. Auf geschichtlicher, kultureller aber auch touristischer Ebene ist die Galerie e.o.plauen – Kunstmuseum Erich Ohser etabliert und fester Bestandteil der musealen Landschaft der gesamten Region“, so Oberbürgermeister Steffen Zenner.

Da bereits seit Jahren ein professioneller Austausch zwischen dem Kulturbetrieb und der Galerie e.o.plauen besteht, werden vorerst hauptsächlich formelle Änderungen notwendig sein. Für den Besucher ändert sich dadurch aber vorerst nichts, da die Entgelte bereits seit Jahren an die des Vogtlandmuseums angepasst sind. Gleiches gilt für das Personal der Galerie e.o.plauen – alle Mitarbeiter werden zukünftig vom Kulturbetrieb der Stadt Plauen beschäftigt.

Nachdem der Dauerleihvertrag nun unterzeichnet ist, wird die Eröffnung der Galerie e.o.plauen – Kunstmuseum Erich Ohser im Kulturbetrieb der Stadt vorbereitet und forciert sowie durch diverse Organisationseinheiten der Stadt begleitet. Dies geschieht in enger Abstimmung mit der Interimsleitung der Galerie e.o.plauen – Kunstmuseum Erich Ohser, Sarah Kühnel, sowie dem Vorstand der Stiftung.

In der Geschäftsordnung des Kulturbetriebes wird es durch die Etablierung der Galerie e.o.plauen – Kunstmuseum Erich Ohser ebenso wie in den folgenden Wirtschaftsplänen Anpassungen geben, da eine weitere Einrichtung auch hier Veränderungen mit sich bringt. Sobald die aktuell über Interim begleitete Leitung der Galerie e.o.plauen neu besetzt ist, werden zukünftige Synergien zwischen den Einrichtungen des Kulturbetriebes angegangen. Vorerst wird ein sanfter, geplanter und nachhaltig gestalteter Auftakt der Galerie e.o.plauen im Kulturbetrieb avisiert.

Bei der Galerie e.o.plauen – Kunstmuseum Erich Ohser handelt es sich um eine Einrichtung, die das Werk des Künstlers bewahrt und erforscht. Entsprechend ist der Dauerleihvertrag auf genau diesen Inhalt ausgerichtet. Er beinhaltet die gesamte von der Stiftung verantwortete Sammlung.

Bild vergrößern: Bürgermeister Tobias Kämpf, Steffi Müller-Klug, Uwe Täschner und Oberbürgermeister Steffen Zenner (von links) bei der Unterzeichnung des Dauerleihvertrages zwischen der Stadt und der Galerie e.o.plauen. Ellen Liebner © Ellen Liebner
Bürgermeister Tobias Kämpf, Steffi Müller-Klug, Uwe Täschner und Oberbürgermeister Steffen Zenner (von links) bei der Unterzeichnung des Dauerleihvertrages zwischen der Stadt und der Galerie e.o.plauen.