Demokratie-Workshop an der Friedensschule
Die drei 7. Klassen der Friedens-Oberschule Plauen lernten in der vergangenen Woche (am 1. und 2. Oktober) jede Menge über Demokratie und wie sie sich in ihrer Stadt einbringen können.
Im Rahmen des Formats „Mitgestalten, aber wie?“, bei der im September vier Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung stattfanden, wurden nun auch Jugendlichen die Möglichkeiten der Kinder- und Jugendbeteiligung nähergebracht.
Zunächst erklärten Lukas Wandtke, Nadja Friedländer-Schmidt und Janine Hulinsky von der Stadt auf einfache Art und Weise die Aufgaben einer Stadtverwaltung, des Oberbürgermeisters und des Stadtrates. Ein Vergleich zwischen dem Aufbau von Schule und Rathaus verdeutlichte den Schülern Ähnlichkeiten und Unterschiede der beiden Einrichtungen. Bei einem Kreuzworträtsel konnte außerdem das Wissen zu Demokratie, Stadtverwaltung und Kinder- und Jugendbeteiligung unter Beweis gestellt werden.
Weiterhin gab es Infos darüber, warum es überhaupt Kinder- und Jugendbeteiligung gibt und es wurden Möglichkeiten wie die Jugendpetition und eine Kinder- und Jugendsprechstunde aufgezeigt, um sich einzubringen. Am 21. November lädt Oberbürgermeister Steffen Zenner zur nächsten Sprechstunde für alle Zwölf- bis 18-Jährigen in den Markuskeller in Haselbrunn ein. Nähere Informationen dazu folgen demnächst.
Bei einer vor Ort durchgeführten Befragung konnten die Schüler dann ihre Meinungen und Ideen einbringen: Wie gefällt ihnen die Stadt? Wie wohl fühlen sie sich? Was kann besser werden? Können sie sich eine eigene Beteiligung vorstellen?
„Aus den Veranstaltungen mit den Siebtklässlern sind gute Gespräche mit einigen Anregungen hervorgegangen. Einige Schüler hatten bereits Vorwissen über die Arbeit im Rathaus und im Stadtrat ihrer Stadt. Die rege Mitarbeit hat uns gezeigt, dass das Thema Beteiligung auch bei Jugendlichen auf Interesse stößt und sich die Jugend gerne für Plauen einsetzen möchte“, so Lukas Wandtke, Mitarbeiter im Büro des Oberbürgermeisters.
Alle Informationen zu der Veranstaltungsreihe „Mitgestalten, aber wie?“ gibt es unter www.plauen.de/mitgestalten