Inhalt
Datum: 09.11.2021

Deutschländer - 31 Jahre deutsche Einheit

Am Mittwoch (10. November) findet um 18 Uhr in der Galerie im Malzhaus die Veranstaltung »Deutschländer - 31 Jahre deutsche Einheit« mit Film, Literatur, Musik und einem Podiumsgespräch statt. Themen sind die DDR-Vergangenheit, der Mauerfall, die Wiedervereinigung und der Blick auf Gesamtdeutschland mit aktuellen Bezügen. Das Programm wurde vom Wilhelm Fraenger-Institut entwickelt.
Es gilt die 2G-Regel - Zutritt nur für Geimpfte und Genesene. Einlass ab 17.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Professor Jürgen Haase vom Wilhelm Fraenger-Institut, bekannt als Filmproduzent, Autor, Herausgeber und Kulturmanager, wird den Abend moderieren. 2007 wurde er für seine umfassenden Verdienste um die deutsche Kultur mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 2015 erhielt er den Verdienstorden der Republik Polen für seine Verdienste um die kulturelle deutsch-polnische Zusammenarbeit.
Ebenfalls anwesend ist Stephan Krawczyk, Liedermacher, Schriftsteller und ehemaliger DDR-Dissident. Er geriet mit seinen Texten ins Visier der Stasi, wurde verhaftet, tagelang verhört und dann aus der DDR ausgebürgert. Sein Anwalt war Wolfgang Schnur. Stephan Krawczyk kann seine Erfahrungen in der DDR und im wiedervereinten Deutschland sehr gut formulieren und interpretieren, die er musikalisch und literarisch an diesem Abend unter Beweis stellt.

Die andere Seite spiegelt Wolfgang Schnur wieder. Der 2016 verstorbene Rechtsanwalt und Stasi-Spitzel verriet seine Mandanten an die Stasi und spionierte Oppositionelle und kirchliche Vertreter aus. Sein Lebensweg wurde im Film »Der Fall Wolfgang Schnur - ein unmögliches Leben« festgehalten, der im Rahmen der Veranstaltung gezeigt wird.

Nach einer Lesung aus dem Buch »Die Anhörung«, in dem sich Schnur erstmalig und einmalig selbst zu seinem Leben erklärt, findet eine Diskussion zum Thema »Revolution und Transformation - Identitäten, Rechts- und Linksextremismus, warum?« statt.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Stadt Plauen und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.