Ergebnisse der Ortsbegehung im Chrieschwitzer Hang
Am Dienstag (17. September) fand im Chrieschwitzer Hang nach 2016 erneut eine Ortsbegehung statt. Rund 40 Bürger und Interessierte, darunter auch einige Kinder, nahmen am rund zweistündigen Rundgang durch den Chrieschwitzer Hang teil. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Steffen Zenner und der Fachbereichsleiterin Bürgerservice, Nadja Friedländer-Schmidt, konnten etwa 15 weitere Vertreter der Verwaltung, des Polizeireviers und der Wohnungsbaugesellschaft WbG an vielen Standorten der über 30 Punkte umfassenden Route bereits erste Lösungen liefern.
„Die Gruppe war sehr interessiert und kommunikativ. Auch zwischen den Bürgern, den Teilnehmern der Kinder- und Jugendeinrichtungen und den Vertretern der Verwaltung und den beiden großen Wohnungsanbietern konnten verschiedene Synergien geknüpft werden“, so Nadja Friedländer-Schmidt.
Bereits am Neumarkt konnte man feststellen, dass sich in dem Stadtteil seit 2016 sehr viel getan hat. Vor allem der Neubau des REWE-Einkaufsmarktes und den weiteren Geschäften mit der Umgestaltung des Neumaktes ist hier als sehr positiv zu erwähnen. Ein Anliegen bei den Kindern und Jugendlichen war die Wiedereröffnung der oberen Etage des Jugendzentrums OASE. Nach längeren Umbauarbeiten für die Barrierefreiheit findet am 28. September wieder eine Veranstaltung in den umgebauten Räumen statt und ab 9. Oktober wird auch der offene Treff in der oberen Etage wieder angeboten.
Weiter ging die Route vorbei an schadhaften Straßen und Wegen hin zu einem Problempunkt des Chrieschwitzer Hangs - die Grünfläche vor dem Jugendzentrum OASE. Müll, wildes Urinieren, Lärmbelästigung oder auch das Bepöbeln von Anwohnern durch verschiedene Gruppen lag mehreren Beteiligten der Ortsbegehung auf dem Herzen. Der Fachbereichsleiter Sicherheit und Ordnung, Martin Gabriel, sowie die Kollegen des Polizeireviers Plauen sicherten eine höhere Präsenz und verstärkte Kontrollen zu.
Die zugehörige Einwohnerversammlung mit weiteren Lösungen zu den angesprochenen Punkten findet am 21. Oktober um 18 Uhr in der Turnhalle der Hufeland-Oberschule an der Anton-Kraus-Straße statt. Dort wird auch die Umfrage zur Kinder- und Jugendbeteiligung ausgewertet, an der noch bis zum 2. Oktober Kinder- und Jugendliche teilnehmen können. Unter www.plauen.de/ortsbegehung geht es zur Umfrage.