Erinnerung: Online-Umfrage zum Radverkehr läuft noch bis 13. April
Neue Rad-Abstellanlagen, E-Bike-Ladestationen oder Fahrrad-Reparaturstationen - über neue Standorte können Plauenerinnen und Plauener noch bis zum 13. April online unter www.plauen.de/radverkehr mitentscheiden. Der Stadt Plauen stehen im Rahmen des Förderprogramms "Klimaschutz durch Radverkehr" Fördermittel in Höhe von 2 Millionen Euro für die Umsetzung mehrere Radverkehrsmaßnahmen. Dazu zählen unter anderem der Bau von Radwegen zwischen Reißig, Jößnitz und Steinsdorf sowie die Errichtung von Abstellanlagen und Lademöglichkeiten.
Für die Planung und Umsetzung verschiedener Stationen für Fahrräder wurden seitens der Stadtverwaltung mögliche Standorte vorausgewählt. Zur Auswahl stehen nun insgesamt 23 mögliche Standorte - von der Fabrik der Fäden über verschiedene Innenstadt-Standorte bis zum Pfaffengut und nach Jößnitz. Dabei kann für jeden Standort gewählt werden, was genau gewünscht wird: lediglich neue oder zusätzliche Radbügel, dazu eine Überdachung der Stellplätze, eine Lademöglichkeit für E-Bikes oder eine Reparaturstation.
Es können zudem auch neue Standortideen eingereicht werden. Hierbei ist zu beachten, dass diese sich im Projektgebiet des Förderprogramms »Klimaschutz durch Radverkehr« befinden müssen. Eine Karte des Projektgebiets ist in der Online-Umfrage hinterlegt.
Alle eingegangenen Rückmeldungen werden nach Ende der Befragung geprüft. Basierend auf dem Abstimmungsergebnis können etwa zehn Standorte realisiert werden. Die ersten Standorte sollen noch 2025 baulich umgesetzt werden. Fertiggestellt wird die Maßnahme bis Ende 2026.