Filmvorführung und Zeitzeugengespräch zum 80. Jahrestag der Bombardierung Plauens
Mit verschiedenen Veranstaltungen und Projekten wird in diesem Jahr an die Ereignisse vor 80 Jahren erinnert – der Bombardierung Plauens im Zweiten Weltkrieg. Unter anderem fand am 28. April im Capitol Kino Plauen eine vom Kulturreferat der Stadt Plauen organisierte Veranstaltung statt. Gezeigt wurde der Dokumentarfilm „Codename Brisling 2“. Zuvor führte der Plauener Historiker Gerd Naumann mit einem Referat in das geschichtliche Thema ein. An der von ihm moderierten Gesprächsrunde im Anschluss an die Filmpräsentation nahmen Peter Winkler und Simon Bergmann teil. Peter Winkler hat die Bombardierung Plauens als Kind miterlebt und schilderte, welches Schicksal seiner Familie widerfahren ist. Simon Bergmann war an der Produktion des Dokumentarfilmes beteiligt und gab Einblicke in dessen Entstehung. Insgesamt verfolgten 220 Besucher die Veranstaltung - vorwiegend Schülerinnen und Schüler des Diesterweg- und Lessing-Gymnasiums Plauen sowie des Julius-Mosen-Gymnasiums Oelsnitz. Sie nutzten die Gelegenheit und stellten während der Veranstaltung und im Anschluss Fragen an die Teilnehmer der Gesprächsrunde.
Eine Übersicht über alle Veranstaltungen anlässlich des 80. Jahrestages der Bombardierung Plauens gibt es unter www.plauen.de/gedenken2025