Freie Oberschule erstmals bei KinderUni in Steyr
Am kommenden Sonntag (25.08.) geht es los. Zehn Schülerinnen und Schüler und zwei Betreuerinnen der Freien Oberschule Plauen am König-Albert-Stift starten Richtung Partnerstadt Steyr.
Im Mai dieses Jahres erhielt die Stadt Plauen wieder eine Einladung aus Österreich für zehn Kinder und zwei Betreuer. Ab Montag (26.08.) bis Donnerstag (29.08.) heißt es dann wieder „Uni-Luft“ schnuppern.
Viele spannende Kurse stehen zur Auswahl, von welchen die Plauenerinnen und Plauener eine ganze Reihe ausprobieren. So schauen die Kinder einmal in das Innere eine PCs, auch die KI spielt diesmal eine Rolle. Im Kurs „Die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz“ untersuchen sie, was KI bedeutet und wie diese funktioniert? Weiterhin können sie ihren „Internetführerschein“ machen und „Entdecken die Welt von Gamification und KI“. Aber auch ganz analoge Themen stehen auf dem Programm: Im Kurs „Jäger der Nacht“ begeben sich die kleinen Forscherinnen und Forscher auf eine Expedition und untersuchen die Lebensweise der Fledermäuse, können ihre „Survival skills“ verbessern und noch einiges mehr.
Aber auch die Freizeit soll nicht zu kurz kommen. Damit die Kinder und ihre Betreuerinnen auch die Partnerstadt kennenlernen, hat der Verein für Städtefreundschaften Steyr wieder ein Freizeitprogramm organisiert: Es gibt eine Stadtführung, einen Besuch im Schwimmbad und Steyrs Bürgermeister Markus Vogl lädt die Plauenerinnen und Plauener zum Eisessen ein.
„Ich freue mich über die lang bestehende Städtepartnerschaft mit Steyr. Begegnungen wie diese helfen, Freundschaften und Verbindungen zwischen den beiden Städten aufrecht zu erhalten und zu stärken. Mein Dank gilt dem Verein für Städtefreundschaften Steyr, dem Team der KinderUni Steyr, der Stadt Steyr und allen Beteiligten, die diesen Aufenthalt möglich machen“, so Oberbürgermeister Steffen Zenner.
Pressesprecherin Nadine Läster fügt an „In diesem Jahr fährt die Freie Oberschule Plauen nach Österreich. Die Schulen wechseln sich jährlich ab. Unterwegs sind in der Regel Schüler der 6. und 7. Klassen, um Uniluft zu schnuppern. Es ist schön, dass die Lehrerinnen und Lehrer ihren Schülern diesen besonderen Ausflug abseits vom Schulalltag ermöglichen und die jungen Leute begleiten.“
Hintergrund
Als erste Schule war 2005 und 2006 die Hufeland-Oberschule bei der KinderUni dabei. Das Jugendzentrum Oase e.V. sowie das Kinder- und Jugendhaus eSeF fuhren im Jahr 2007 nach Steyr. 2008 machten die Plauener Schüler eine Pause, erst 2009 fuhren Schüler der Dittes-Oberschule wieder nach Österreich. Die Friedrich Rückert-Oberschüler schnupperten 2010 in die Hörsäle, 2011 die Kemmlerschüler, 2013 hieß es fürs Lessing-Gymnasium auf nach Steyr zur KinderUni, 2014 für das Diesterweg-Gymnasium. Auch 2015 und 2016 fuhren Schülerinnen und Schüler der Montessori-Oberschule nach Steyr, seitdem wechselten sich Diesterweg-Gymnasium und die Montessori-Oberschule ab. Coronabedingt fiel die KinderUni 2020 und 2021 aus. 2024 fährt erstmals die Freie Oberschule Plauen am König-Albert-Stift nach Steyr.