Inhalt
Datum: 09.10.2024

Herbstferien in der Fabrik der Fäden

Nachdem in der ersten Woche der Herbstferien den jungen Besuchern des Vogtlandmuseums bereits ein vielfältiges Programm zum Mitmachen angeboten wurde, wartet nun in der zweiten Ferienwoche in der Fabrik der Fäden ein buntes Angebot auf die Kinder.

Alle Informationen unter www.fabrik-der-faeden.de 

  • Gestalte die Fabrik der Fäden mit Deinem Kunstwerk mit!

    Mittwoch (16. Oktober), 10 bis 16 Uhr

    Interessierte aller Altersgruppen haben die Gelegenheit, die Fabrik der Fäden mit textilen Werken zu bereichern. Die gestickten, beklebten und nach Lust und Laune gestalteten Stücke werden im thematisch passenden Ausstellungsbereich „Entwerfer/Pantograph“ Teil einer prominent platzierten raumgestalterischen Installation.

  • Familienführung für Jedermann

    Mittwoch (16. Oktober), 14 bis 15.15 Uhr

    Familien können hier die interaktive Ausstellung der Fabrik der Fäden durchstreifen, die das Wissen von Generationen für Generationen bündelt und die Teilnehmer tauchen spielerisch in die Welt von Tüll, Spitze und Mode ein. Allerlei Geschichten rund um die Textilindustrie, die die ganze Region bis heute prägt, werden kindgerecht vermittelt und es bleibt viel Zeit zum Ausprobieren.

  • Knüpfen wie vor 100 Jahren

    Donnerstag und Freitag (17. und 18. Oktober) jeweils 11 bis 13 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr

    Margarete Naumann stellte ihre neue Technik, die Margaretenspitze, erstmals 1913 in Dresden vor. Ab 1915 unterrichtete sie einige Jahre diese Technik an der Kunstschule in Plauen. Sie wollte sie als Heimarbeit und Zusatzverdienst für Frauen etablieren. Zum Ferienprogramm lässt die Fabrik der Fäden die Margaretenspitze wiederaufleben und lädt zum Knüpfen mit Groß und Klein.

Bild vergrößern: Fabrik der Fäden von oben Maximilian Holtz
Fabrik der Fäden von oben