Inhalt
Datum: 19.05.2025

Jugendsinfonieorchester des Vogtlandkonservatoriums »Clara Wieck« spielt in Italien

Das Jugendsinfonieorchester des Vogtlandkonservatoriums „Clara Wieck“ hat sich beim Deutschen Jugendorchesterpreis beworben und es geschafft, angenommen zu werden. Musizierende aus dem Vogtlandkonservatorium, den Musikschulen der Städte Zwickau, Wunsiedel und sogar Bozen und Trient in Italien inszenieren mit einem etwa 15-köpfigen Harfenensemble das selbst erarbeitete Programm „growing up“. Darin zeigen die jungen Musiker die Geschichte dreier Jugendlicher auf und begleiten diese von der Geburt an bis hin zum erfolgreichen Schulabschluss.

Die internationale Zusammenarbeit ermöglicht es, das Projekt in Italien in den Gastorten Bozen, Trient und Brixen als gesamtes Orchester zu präsentieren.

„Das ist eine besondere Möglichkeit für unsere jungen Musiker. Eine solche mehrtägige Orchesterreise mit rund 80 Mitwirkenden stellt für Busfahrt, Unterkünfte und Versorgungskosten jedoch eine enorme Finanzierungssumme dar. Die dabei entstehenden Kosten werden durch einen Eigenanteil der Stadt Plauen, durch Fördermittel und einen Beitrag der Teilnehmenden finanziert“, so Bürgermeister Tobias Kämpf.

„Zusätzlich haben wir ein Crowdfunding gestartet, um die Restsumme zusammenzubekommen. Unsere jungen Musiker haben sich diese Reise mehr als verdient. Wir hoffen auf viele Unterstützer, die dieses besondere Erlebnis ermöglichen können“, so Jörg Leitz, Fachdirektor des Vogtlandkonservatoriums.

Bis zum 17. Juni kann auf der Plattform „Viele schaffen mehr“ der Volksbank Vogtland-Saale-Orla gespendet werden. Mehr als 2.700 Euro von insgesamt 69 Unterstützern sind bereits eingegangen und damit 55 Prozent des Spendenziels erreicht (Stand 15. April 2025). Sollte das Spendenziel von 5.000 Euro überschritten werden, könnten die Teilnahmegebühr der Mitwirkenden reduziert und damit die Elternhäuser entlastet werden. Unter www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/growing-up  gelangt man zum Crowdfunding.

Das Projekt „growing up“ fördert die Entwicklung und außerschulische Bildung, das Demokratieverständnis und die Bildung sozialer Kompetenz von Kindern und Jugendlichen durch den entstehenden interkulturellen Austausch. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Jugendlichen am Entstehungsprozess eines Programms aktiv zu beteiligen. In die Bewertung fließt dabei nicht nur die musikalische Qualität der Aufführung, sondern auch der Grad der Beteiligung sowie der aktiven Mitwirkung der Jugendlichen bei der Ideenfindung, Umsetzung und der Verwirklichung des Projektes ein.

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Vogtlandkonservatorium „Clara Wieck“, dem Kulturbetrieb der Stadt Plauen, dem Jugendsinfonieorchester des Vogtlandkonservatoriums sowie dem Förderverein des Vogtlandkonservatoriums „Clara Wieck".

Bild vergrößern: Jugendsinfonieorchester des Vogtlandkonservatoriums
Jugendsinfonieorchester des Vogtlandkonservatoriums