Modernisierung der Freizeitanlage Syratal
Die Freizeitanlage Syratal lockt jährlich viele Kinder und ihre Familien auf das Gelände, um dort mit der Parkeisenbahn zu fahren, Minigolf zu spielen und Tiere im Tiergehege zu streicheln. Aufgrund der regen Nutzung der Anlage treten an einigen Bereichen mit der Zeit Gebrauchsspuren auf. Im (Sonder-) Vergabeausschuss am 17. Juli wurde nun die Vergabe für die Modernisierung der Freizeitanlage vorgestellt.
Geplant ist, das Bahnhofsgebäude, den Lokschuppen, Teile der Außenanlagen, den Bahnsteig und die Terrasse vom Gastro-Bereich und den Tierbereich zu sanieren. Zusammen mit dem Verein der Parkeisenbahn laufen dafür in diesem Jahr die Vorplanungen.
„Für das Vorhaben haben wir Fördermittel aus dem EFRE-Programm ‚Integrierte nachhaltige Stadtentwicklung‘ beantragt und bewilligt bekommen. Die Umsetzung der Modernisierungsarbeiten findet über die Wintermonate statt, damit der Betrieb der Freizeitanlage nicht eingeschränkt wird. Dazu gibt es eine enge Abstimmung zwischen dem Betreiben und der Stadt Plauen“, so Markus Löffler, Fachbereichsleiter Bau und Umwelt.
Eingeplant für die Arbeiten sind die Winter 2024/2025 und 2025/2026, dann soll die Freizeitanlage wieder in neuem Glanz erstrahlen.
Hintergrund
Das EFRE-Gebiet »Haselbrunn mit Dobenauareal« umfasst eine Fläche von rund 88 Hektar, beherbergt 4.847 Einwohner und ist geprägt durch eine Nutzungsmischung aus Wohnen, Gewerbe, Handels- und Dienstleistungseinrichtungen. Die Gebietskulisse umfasst das Kerngebiet des Stadtteils Haselbrunn sowie Teilgebiete der Bahnhofsvorstadt und das Dobenauareal.