Inhalt
Datum: 06.05.2024

Neue Super-Sporthalle stößt bei Plauenern auf großes Interesse

Anlässlich des Tages der Städtebauförderung am Samstag (4. Mai) gewährte die Stadt interessierten Bürgern einen Einblick in die Baustelle des neuen SportForums Vogtland an der Chamissostraße neben dem Lessing-Gymnasium. Mit rund 80 Teilnehmern waren die angebotenen Plätze bei den Baustellenrundgängen ausgebucht. Das Interesse der Bürger an dem Vorhaben, dem künftigen Aussehen der Anlage und den darin bestehenden Möglichkeiten war groß. Die Gruppen von Interessenten wurden vom Plauener Architekt Steffen Fugmann, Thomas Herbst, Bauleiter Bauplanung Plauen GmbH und Thomas Stuhlert, Projektleiter der Gebäude- und Anlagenverwaltung der Stadt durch die Halle begleitet und umfassend informiert. Steffen Fugmann zeichnete für die Vorplanung verantwortlich. „Wir stehen in der größten Sporthalle in Südwestsachsen“, machte der Architekt zunächst die Dimension dieses Projektes deutlich.

Außerdem als Ansprechpartner der Stadt vor Ort waren unter anderem Bürgermeisterin Kerstin Wolf, Markus Löffler, Fachgebietsleiter Stadtplanung und Umwelt sowie Birgit Winkler, Stefanie Quendt, Lydia Grüner und Carmen Kretzschmar vom Bereich Stadtplanung und Umwelt.

Das zukünftig 2.000 Besucher fassende Objekt stelle aber keine Konkurrenz zur Festhalle dar. „Es sind hier keine kulturellen Veranstaltungen geplant“, informierte Steffen Fugmann. Die 2.000 Besucher verteilen sich auf 683 an der oberen und 519 an der unteren Seite sowie jeweils 176 an den Giebelseiten – plus 450 Plätze auf den mobilen Tribünen. Mittels eines Vorhanges wandelt sich die Tribüne schnell in einen Hörsaal, sodass der Bau auch als Sportcampus eine Verwendung finden kann.

Vielseitigkeit und eine gute Auslastung stehen an oberster Stelle. Die Halle ist in drei Felder teilbar. Damit können drei Schulsportklassen oder Vereine gleichzeitig trainieren. Eine drei Meter mal zwölf Meter große Spiegelfläche an einer der Giebelseiten ist für Aerobic oder Tanzen gedacht. An der unteren Seite zur Chamissostraße hin findet sich ein Raum mit einer zehn Meter hohen Wand zum Klettern. Bouldern ist also auch möglich.

Die Mannschaftskabinen für große Wettbewerbe wie etwa im Handball befinden sich unter der oberen Tribüne. Dort steht den Sportlern auf eigenen Wunsch auch ein Kraftraum zur Verfügung. Auch zwei Geräteräume sowie Büros sind in der Halle vorhanden. Aus den Reihen der Besucher am Samstag kam unter anderem die Frage nach der Heizung. Es werde eine Fußbodenheizung eingebaut, erklärte der Architekt. Für die Sportler sei das besser als zum Beispiel Deckenstrahler.

Zum Stand des Baus: Die Fassade ist fast fertig. Derzeit agieren die technischen Ausbaugewerke wie Heizungsbauer, Sanitärfirmen, Elektroinstallateure. Weitere Ausbaugewerke folgen. Die Gestaltung der Außenanlagen ist ausgeschrieben. Die Fertigstellung der Halle ist für Dezember vorgesehen, die Inbetriebnahme für Februar 2025.

Alle Informationen unter www.plauen.de/dreifeld

Bild vergrößern: Baustelle Sportforum Vogtland Oliver Orgs
Sportforum Vogtland - Baustellenführung zum Tag der Städtebauförderung