Inhalt
Datum: 06.05.2024

Neuer interaktiver Wildtierpfad lädt zum Wandern und Entdecken ein

Im Stadtwald gibt es ab sofort für große und kleine Wanderer einen neuen ausgeschilderten Wanderweg, bei dem es mittels Augmented Reality Wissenswertes über heimische Wildtiere zu erfahren gibt - eine spannende Verbindung der digitalen Medien und der Natur. Motiv-Schilder der Stadtfüchsin Plauline begleiten die Wanderer auf dieser Tour. Der neue Weg verbindet das Pfaffengut, die Pfaffenmühle mit den Tiergehegen sowie die Falknerei und das Naturerlebniszentrum Herrmann miteinander.

Entlang des rund fünf Kilometer langen Weges kann man den Wildtieren im Stadtwald ganz nah sein. Die Stadtfüchsin Plauline nimmt die Wanderer mit auf eine unterhaltsame und interessante Entdeckungstour. Mittels fünf Motivschildern, die vom Sachsendruck angefertigt und vom städtischen Bauhof aufgestellt wurden, können die Wanderer ein Animationsvideo erleben und die Tiere sowie die Verhaltensregeln im Wald kennenlernen. Möglich ist das durch Augmented Reality, die die Animationen auf dem Smartphone in die echte Umgebung einspielt. Um die Motivschilder zum Leben zu erwecken, wird lediglich die kostenlose App „Artivive“ auf dem Smartphone benötigt, mit der die Schilder dann gescannt werden müssen. Ein QR-Code, der zur App führt, befindet sich an jedem der Aufsteller. Die Animationen für das Augmented Reality-Erlebnis stammen von der Stadtfüchsin Plauline.

„Mit dem familienfreundlichen Wildtierpfad haben wir ein neues Angebot für Kinder und Familien in der Natur geschaffen. Es ist wichtig, dass Kinder bereits früh den Wald und seine Bewohner kennenlernen und so ein Bewusstsein für die Natur bekommen. Durch die interaktiven Stationen hoffen wir, die Kinder für die Natur begeistern zu können. Familien können nun im Stadtwald eine interessante und abwechslungsreiche Zeit verbringen. Mehrere Rast- und Einkehrmöglichkeiten laden zu Pausen und zur Stärkung ein. In dieser Kombination bieten wir unseren Familien ‚den perfekten Tag‘ in Plauen. Dank der Arbeitsgruppe Wandern und der guten Zusammenarbeit zwischen dem Sachsendruck, der Stadtfüchsin Plauline, unserem städtischen Bauhof und der Tourist-Information konnte das Projekt in dieser Form erarbeitet und umgesetzt werden“, so Eckhard Sorger, Leiter Tourismus, Marktwesen Stadtmarketing.

Die Arbeiten für das Projekt starteten, nachdem die Stadt das Zertifikat „familienfreundlicher Urlaubsort“ erhalten hatte. Die Idee, Augmented Reality in den Lehrpfad zu integrieren, kam von der Arbeitsgruppe Wandern, der Mitarbeiter der Stadt sowie der örtlichen Verwaltung Jößnitz angehören. Insgesamt hat die Stadt in das Projekt bisher 3.200 Euro investiert.

Künftig soll der Weg mit einer Wanderinformationstafel am Startpunkt und interaktiven Erlebniselementen entlang der Strecke ausgestattet werden.

Alle Informationen zu den Wanderwegen in Plauen und die Wanderbroschüre gibt es unter www.plauen.de/wandern