Noch mehr Kundenfreundlichkeit - Erweiterung der Plauener Tourist-Information
Im Jahr 2021 hat der Plauener Stadtrat die Fortschreibung des Tourismuskonzeptes beschlossen. Seitdem arbeiten alle Akteure erfolgreich an der sukzessiven Umsetzung des Konzeptes.
„Der Tourismus strahlt in sehr viele Wirtschaftsbereiche aus. Gastgewerbe, Einzelhandel, Dienstleistende oder Zuliefernde wie regional Produzierende und Handwerksbetriebe – sie alle ziehen Nutzen aus einem blühenden Tourismus,“ so Bürgermeister Tobias Kämpf. „Deshalb lohnen sich Investitionen von Kommunen und Unternehmen in die tourismusbezogene Infrastruktur, konkrete Produkte und die touristische Vermarktung.“
Eine „Vogtland-Touristinformation“ in der Plauener Tourist-Information ist eines der Leitprojekte des beschlossenen Konzeptes. Damit geht Plauen einen weiteren Schritt auf seinem Weg zur „lebendigen TourismusSTADT des Vogtlandes“. Entstehen soll dabei eine zeitgemäße Tourist-Information am bestehenden Standort sowie die Erweiterung um einen „Showroom“ für die gesamte Destination Vogtland. Damit bietet Plauen seinen Gästen und Einwohnern noch mehr Service direkt in der Stadt. Künftig wird die Vogtland Tourist-Information als Bestandteil der Tourist-Info Plauen mit multimedialen Informationssystemen, Sitzecken für Besucher, einer Kinderspielecke sowie Gepäckschließfächern und verbesserten ergonomischen Arbeitsplätzen für die Angestellten ausgestattet sein. Neue, barrierefreie Sanitäranlagen für Besucher sind ebenso Bestandteil der Umbaumaßnahmen.
Möglich wird dies durch die Unterstützung durch die Landesdirektion Sachsen, die die Stadt Plauen mit 637.500 Euro bei der Erweiterung und dem Umbau der Vogtland Tourist-Information unterstützt. Die Fördermittel stammen jeweils zur Hälfte aus dem Bundes- und dem Landeshaushalt und sind Teil des Programms Gemeinschafsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“.
Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf 750.000 Euro. Die Stadt Plauen stellt für das Projekt 112.500 Euro aus dem eigenen Haushalt zur Verfügung. Die neue Tourist-Information soll Anfang 2027 für Besucher am bisherigen Standort (Unterer Graben 1) geöffnet sein. Im kommenden Jahr wird am finalen Konzept gefeilt und die erforderlichen Ausschreibungen vorbereitet. 2026 soll dann in zwei Bauabschnitten umgebaut werden. Währenddessen soll die Tourist-Information für Besucher geöffnet bleiben.
„Die Vogtlandmetropole setzt auf Tourismus und investiert gleichzeitig in die Zukunft. Umso mehr freut es mich, dass mit den Fördergeldern, die mein Haus hier zur Verfügung stellen kann, eine moderne und zeitgemäße Ausstattung ermöglicht und damit die touristische Infrastruktur verbessert wird. Davon profitieren zahlreiche Urlauber und Tagesbesucher, aber auch die hiesige Wirtschaft“, unterstreicht Regina Kraushaar, Präsidentin der Landesdirektion Sachsen, die Bedeutung des geplanten Vorhabens.
Die um einen „Inspirationsraum Vogtland“ erweiterte Touristinformation Plauen wird als zentrale Anlauf- und Informationsstelle die Vermarktung der touristischen Angebote von Plauen und der Vogtlandregion noch stärker und ansprechender unterstützen. Der Einsatz nachhaltiger, umweltverträglicher Baustoffe entspricht dazu dem Anspruch der Region, nachhaltiges Reiseziel zu sein.
Im Zentrum stehen dabei Angebote für Familien (Plauen ist zertifiziert als familienfreundlicher Urlaubsort), kulturtouristische Angebote und Veranstaltungen und der Aktivtourismus.