Ortsbegehung in Stadtmitte zeigt Entwicklung des Stadtteils auf
Am Dienstag (29. April) fand nach 2018 erneut eine Ortsbegehung in der Stadtmitte statt. An dem Rundgang nahmen rund 25 Einwohner, darunter zwei Kinder sowie Vertreter des Stadtrates und der Mobilen Jugendarbeit teil. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Steffen Zenner und der Fachbereichsleiterin Bürgerservice, Nadja Friedländer-Schmidt, sowie weiteren Vertretern der Verwaltung, des Polizeireviers, der Straßenbahn und der Großvermieter AWG und WBG fand der Rundgang statt.
Von den rund 30 gemeldeten Problempunkten wurden nahezu die Hälfte vor Ort besichtigt beziehungsweise in unmittelbarer Nähe angesprochen. Ein Problem stellte sich gleich zu Beginn des Rundgangs heraus. Die Übernachtungsgäste der Jugendherberge in der Alten Feuerwache halten sich häufig nicht an die Nachtruhe, wodurch die Anwohner in den späten Abend- beziehungsweise Nachtstunden massiv durch Lärm belästigt werden.
Außerdem wollten die Einwohner wissen, wie es an der Baustelle an der Theater-/Melanchthonstraße weitergeht. Bürgermeisterin Kerstin Wolf wird in der Einwohnerversammlung am 2. Juni die genauen Pläne vorstellen. An der Hradschin-Treppe wurde sich ebenfalls über Lärmbelästigung, Müll, wildes Urinieren oder auch Bepöbeln von Anwohnern durch verschiedene Gruppen beschwert. Spontan hinzugestoßene Anwohner berichteten ebenfalls von ihren Erfahrungen. Dem Fachbereichsleiter Sicherheit und Ordnung, Dr. René Schreiter, sowie den Kollegen des Polizeireviers Plauen sind die Probleme bekannt. Der Ort wird jetzt bereits vermehrt bestreift. Allerdings sind die Kollegen hier auf die Hilfe der Anwohner angewiesen, um eventuelle Ordnungswidrigkeiten aufnehmen zu können.
Weiter ging die insgesamt anderthalbstündige Route über den neu angelegten Schlosshang. Gleich zu Beginn fielen von den Teilnehmern beklagte Probleme vor Ort auf – ein überfüllter Abfallbehälter und zwei durch Vandalismus beschädigte Gehwegleuchten. Eine von Bürgern gewünschte Videoüberwachung kann seitens der Stadt Plauen nicht realisiert werden, da sich das gesamte Areal im Eigentum der SIB befindet.
Die zur Ortsbegehung zugehörige Einwohnerversammlung findet am 2. Juni um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses statt. Dort wird auch die Umfrage zur Kinder- und Jugendbeteiligung ausgewertet, an der bis zum 22. Mai noch Kinder und Jugendliche teilnehmen können.
Alle Informationen und die Umfrage gibt es unter www.plauen.der/ortsbegehung