Inhalt
Datum: 25.04.2025

Plauen gießt zum Internationalen Tag des Baumes

Plauen besitzt den höchsten Anteil an Grünvolumen aller sächsischen Städte – ein wertvolles Gut, das es insbesondere im Zuge des Klimawandels zu bewahren und weiter auszubauen gilt. Mit der Aktion „Gießstarker April“ kann jeder dazu beitragen und an einem der drei Standorte der Wasserbehälter im Stadtgebiet die umliegenden Pflanzen gießen. Gerade der heutige Internationale Tag des Baumes eignet sich, um den Pflanzen besondere Beachtung zu schenken.

Bäume spielen eine entscheidende Rolle für das Stadtklima. Sie tragen nicht nur zur Minderung der Klimafolgen bei, sondern verbessern auch die Lebensqualität und begünstigen das Wohlbefinden. Sie spenden Schatten und wirken kühlend, filtern Staub und Schadstoffe, binden das klimaschädliche CO2 und produzieren Sauerstoff. Darüber hinaus be­reichern sie nicht nur das Stadtbild, sondern die­nen auch zahlreichen Tierarten als Lebensraum und Nahrungsquelle.

Alle Informationen zum gießstarken April gibt es unter www.plauen.de/giessen 

Bild vergrößern: Baum des Jahres 2021 Karsten Repert
Die Europäische Stechpalme wurde als »Baum des Jahres 2021« am Lehrpfad unterhalb des Pfaffengutes eingepflanzt. Zum feierlichen Akt waren unter anderem Plauens Bürgermeister Steffen Zenner sowie Sternquell-Geschäftsführer Günther Spindler und Produktmanager Thomas Münzer vor Ort.