Inhalt
Datum: 20.11.2024

Plauen ist »Ort der Demokratiegeschichte«

Im Rahmen der Deutsch-Deutschen Filmtage wurde der Spitzenstadt am Sonntag (17. November) die Plakette „Ort der Demokratiegeschichte“ überreicht. Oberbürgermeister Steffen Zenner nahm die Auszeichnung von der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte im Capitol Kino Plauen entgegen.

Plauen wurde damit als Ort der Friedlichen Revolution gewürdigt. Am 7. Oktober 1989 demonstrierten hier über 15.000 Menschen für Freiheit und Demokratie. Trotz des Einsatzes der Polizei ging die Staatsmacht erstmalig nicht mehr als Sieger vom Platz. Plauen war somit Vorreiter der Friedlichen Revolution.

Auf einer Deutschlandkarte sind alle Orte der Demokratiegeschichte markiert. Zu finden ist diese unter www.demokratie-geschichte.de/karte 

Bild vergrößern: Deutsch-Deutsche Filmtage: Historiker Gerd Naumann, Regisseur Mario Sporn, Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas, Oberbürgermeister Steffen Zenner und Dr. Kai-Michael Sprenger, Direktor der Stiftung "Orte der deutschen Demokratiegeschichte" Ellen Liebner © Ellen Liebner
Deutsch-Deutsche Filmtage: Historiker Gerd Naumann, Regisseur Mario Sporn, Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas, Oberbürgermeister Steffen Zenner und Dr. Kai-Michael Sprenger, Direktor der Stiftung "Orte der deutschen Demokratiegeschichte"