Plauener Frühling mit buntem Programm - Glasflaschenverbot für mehr Sicherheit
Drei Tage lang verwandelt sich die Innenstadt zur Festmeile: Vom 9. bis 11. Mai lädt der 28. Plauener Frühling mit Musik, Märkten und Mitmachaktionen zum Feiern ein – organisiert von der Initiative Plauen.
Erstmals dabei: ein Weinfest auf dem Altmarkt mit edlen Tropfen aus verschiedenen Regionen. Der beliebte Floh- und Trödelmarkt startet bereits am Freitag (9. Mai) ab 8 Uhr und zieht sich über Klostermarkt, Herrenstraße und Marktstraße.
Am Freitagabend sorgt Live-Musik auf drei Bühnen für Stimmung: unter anderem mit „Mr. Feelgood“, „Steve Schubert“ und DJ BlackPete. Am Samstag öffnet das Landratsamt von 10 bis 16 Uhr zum „Tag der offenen Tür“, während die Innenstadt mit Mode, Musik und Unterhaltung lockt. Abends spielen „Simultan“, das Duo „L²“ sowie DJs am Nonnenturm.
Der Sonntag steht im Zeichen der Familie – mit vogtländischem Bühnenprogramm und Sonderfahrten der „Bier-Elektrischen“. Der Rathausturm ist an beiden Tagen geöffnet und bietet einen tollen Ausblick über die Stadt.
Das ausführliche Programm gibt es unter www.plauen.de/fruehling
Um die Sicherheit am Festwochenende des Plauener Frühlings zu erhöhen, hat die Stadt wieder eine Allgemeinverfügung erlassen - diese verbietet auf bestimmten Straßen und Plätzen zu bestimmten Zeiten das Mitführen und den Verkauf von Glasflaschen. Für den Zeitraum Freitag (9. Mai), in der Zeit von 18 bis Samstag 2 Uhr und Samstag (10. Mai) ebenfalls von 18 bis Sonntag 2 Uhr gilt das Glasverbot. Der Bereich des Verbots erstreckt sich unter anderem über den Altmarkt, die Marktstraße, die Straßberger Straße, den Lutherpark, den Unteren Graben, die Klosterstraße sowie den Postplatz. Der komplette Bereich ist in der Amtlichen Veröffentlichung unter www.plauen.de/glasverbot nachzulesen.