Inhalt
Datum: 28.06.2024

Radwegbau Jößnitz-Steinsdorf kommt voran

Im April fand der symbolische Spatenstich für den neuen Radweg zwischen Steinsdorf und Jößnitz statt. Im Rahmen des Förderprogramms „Klimaschutz durch Radverkehr“ stellt der kombinierte Rad- und Gehweg ein Pilotprojekt dar. Bereits abgeschlossen werden konnten die Arbeiten am Erdbau. Außerdem ist die Bodenstabilisierung eingebaut.

„Durch den verregneten Mai und Juni hatten wir eine kleine Verzögerung, da der Boden dadurch entsprechend nass und teilweise zu weich für die Baumaschinen war. Voraussichtlich werden wir aber trotzdem wie geplant im Herbst fertig“, so Steffen Schmalfuß vom Fachgebiet Tiefbau.

Als nächstes sollen die Winkelelemente und weiterführend die Borde gesetzt werden. Auch der Einbau der Dränage und der Schächte geht weiter.

„Mit diesem innovativen Radweg wird nachhaltig in den Plauener Radverkehr investiert, damit die Plauener auch nach der Stadtradeln-Aktion, die am 28. Juni endet, weiterhin gut und sicher durch Plauen radeln können“, so Plauens Klimaschutzmanagerin Paula Pour.

Die Umsetzung des Vorhabens wurde maßgeblich durch die Förderung des Förderprogramms „Klimaschutz durch Radverkehr“ ermöglicht, mit einer Förderquote in Höhe von 100 Prozent der Baukosten. Insgesamt erhält die Stadt Plauen rund 1,99 Millionen Euro Zuwendung für das Gesamtvorhaben mit dem Titel „Neue Wege (er)fahren in Plauen“. Hierzu gehören neben dem Radwegbau auch weitere Maßnahmen im Stadtgebiet; so sollen zum Beispiel Abstellanlagen, Fahrrad-Servicestationen und Lademöglichkeiten für E-Bikes errichtet werden. Das Vorhaben „Neue Wege (er)fahren in Plauen“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und läuft vom 1. März 2024 bis 31. Dezember 2026.