SpitzenGenuss 2024 - ein Projekt mit Nachhaltigkeit
SpitzenGenuss steht in diesem Jahr zum 8. Mal für die Themen Regionalität, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Das Gemeinschaftsprojekt der Stadt Plauen und dem Regionalverband der Vogtländischen Kleingärtner findet vom 27. bis 31. August statt.
Die diesjährigen Aktionen gibt es gleich an mehreren Orten zu erleben. Das Gelände der Handwerkerhäuser in der Elsteraue wird der Hauptveranstaltungsort am Wochenende sein. Dort können sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm inklusive Verkostungen, Workshops und musikalischer Umrahmung freuen. Auch kann die bereits 12. Blumen-Obst- und Gemüseschau des Regionalverbandes der Vogtländischen Kleingärtner bestaunt werden. Offiziell eröffnet werden die SpitzenGenuss-Tage am Freitag (30. August) um 18 Uhr von Bürgermeisterin und Schirmherrin Kerstin Wolf im Rahmen der Bürgerwerkstatt Stadtgrün in der Galerie der Handwerkerhäuser.
Am Samstag (31. August) gibt es von 9 Uhr bis in den späten Nachmittag ein buntes Markttreiben. Unter anderem dabei sind die Plauener Marktschwärmer sowie weitere regionale und traditionelle Händler und Marktleute.
Unter vielen anderen Aktionen werden während der SpitzenGenuss-Tage wieder die Schmetterlinge im Rosengarten „fliegen“, die Kita Regenbogen möchte ihr neues Konzept mit Führungen durch den Einrichtungsgarten vorstellen und gemeinsam mit dem Show-Koch Christian von der Ausstellung naschen und etwas Leckeres daraus kochen. Die Plauener Tafel bietet ein internationales Drei-Gänge-Menü an und auch das Umwelttheater wird dabei sein.
Weiterhin macht erstmals der Neugier-Express mit nachhaltigen und umweltfreundlichen Experimenten beim SpitzenGenuss Halt. Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Alle Informationen und das ausführliche Programm gibt es unter www.plauen.de/spitzengenuss