SpitzenGenuss 2024 mit kulinarischen Highlights
Frisches aus dem Garten, Gekochtes und Gebackenes sowie ein Begleitprogramm für Groß und Klein gab es für die Besucher beim diesjährigen SpitzenGenuss – alles regional, nachhaltig und gesund.
Am Freitag (30. August) begann das SpitzenGenuss-Wochenende in der Elsteraue mit der 12. Blumen-, Obst- und Gemüseschau nach der Eröffnung durch Schirmherrin und Baubürgermeisterin Kerstin Wolf. Am Samstag fand anschließend der große Familien- und Markttag im Handwerkerhof der Weberhäuser als Höhepunkt der SpitzenGenuss-Tage statt. Verschiedenste Händler und Aussteller waren dabei, von den liebevoll genannten „Kräuterhexen“ der Kleingärtner über das Klimanetz Vogtland bis hin zu Jannys Eis und den zahlreichen Händlern der Plauener Marktschwärmerei.
Weiterhin wurde Bio-Milch zur Verkostung vom Hofgut Eichigt angeboten und auch die Schüler des Diesterweg-Gymnasiums bereicherten das kulinarische Angebot und konnten dabei Geld für ihre Abi-Feier sammeln. Insgesamt gab es jede Menge Kreatives für Haus und Garten zu entdecken und Köstlichkeiten zu genießen - von Flammkuchen über Zucchinipuffer und Kartoffelsuppe bis hin zu Kuchen und Waffeln war alles dabei.
„Außerdem war der Umweltfuchs zu Besuch und hat nachgesehen, wie es um das Thema Abfall beim SpitzenGenuss bestellt ist – durch die Nutzung von Mehrweggeschirr war hier alles in bester Ordnung. Aqualino vom ZWAV hat gezeigt, wie gut das vogtländische Leitungswasser schmeckt“, so Carmen Kretzschmar von der lokalen Agenda.
Spannende Experimente für Klein und Groß konnte man beim Neugier Express erleben, der Technikspaß rund um erneuerbarer Energien in verschiedenen Themenbereichen spielerisch erlebbar machte.
Die bei der jährlichen Blumen-, Obst- und Gemüseschau der vogtländischen Kleingärtner ausgestellten Ernten konnten wieder gegen eine kleine Spende mitgenommen werden. Die gespendete Summe kommt wohltätigen Zwecken zu Gute.
Bereits am vergangenen Dienstag (27. August) starteten die diesjährigen SpitzenGenussTage mit dem „Internationalen Spitzengenuss“ – einem 3-Gänge-Menü bei der Plauener Tafel – sowie dem Schmetterlingsprojekt im Rosengarten der Weberhäuser. Im Laufe der Woche folgten weitere Genuss-Highlights, darunter Showcooking mit regionalem Gemüse bei der Kita Regenbogen oder die Fledermausnacht im Pfaffengut.
„Das vielfältige Angebot traf den Geschmack der Besucher. Es gab viel positives Feedback, allgemein positive und fröhliche Stimmung - es war sowohl für Händler als auch Besucher ein gelungener Sommertag mit vielen Genussmomenten in der Elsteraue“, fasst Carmen Kretzschmar zusammen.
Die Veranstaltung wird ermöglicht durch eine gute Zusammenarbeit der Stadt mit verschiedenen Plauener Akteuren und Vereinen, insbesondere des Regionalverbands Vogtländischer Kleingärtner und dem Unikat Verein, der Weberhäuser und Handwerkerhöfe.