Spitzenfestabzeichen mit Tauschbörse
Zum 63. Plauener Spitzenfest präsentieren der Branchenverband Plauener Spitze und Stickereien in Zusammenarbeit mit dem Verein Plauener Spitzenfest das traditionelle limitierte Spitzenfestabzeichen. Das Design des Siegerentwurfes für das traditionelle Spitzenfestabzeichen wurde nun von der Jury prämiert. Eingereicht wurde der Entwurf, dessen Idee von Petra Nindel stammt, von Modespitze Plauen.
Petra Nindel über ihren Entwurf: „Da das Spitzenfest 2024 auch auf den Kindertag am 1. Juni fällt, bot sich eine Verbindung zum geplanten Kinderfest als Teil des Programms am Spitzenfestwochenende an.“ Der Entwurf zeigt eine Familie mit Kindern in der Spitzenstadt vor der Kulisse von Altem Rathaus, Rathausturm und Nonnenturm. Das farbige Abzeichen wird bei Modespitze Plauen in einer limitierten Auflage von 500 Stück gestickt.
In der zweiten Maihälfte startet der Verkauf zum Preis von 7,50 Euro pro Stück in der Plauener Tourist-Information im Rathaus, in der Fabrik der Fäden, in der Schaustickerei Plauener Spitze, im Vogtlandmuseum sowie bei Modespitze Plauen. Die genannten Einrichtungen nehmen wegen der limitierten Auflage keine Vorbestellungen entgegen.
In diesem Jahr wird auch die Tradition der Spitzenfest-Tauschbörse fortgesetzt. Die 21. Spitzenfestabzeichen-Tauschbörse findet am 1. Juni von 14 bis 16 Uhr im Erdgeschoss der Fabrik der Fäden statt. Besitzer von Spitzenfestabzeichen können hier ihre Sammlung vervollständigen und überschüssige Exemplare tauschen. Die Anmeldung für Sammler und Tauschinteressierte ist möglich per Telefon 03741 291 2600 oder per E-Mail an fabrikderfaeden@plauen.de.
Der Verkauf von Spitzenfestabzeichen erfolgt ausschließlich in den bekannten Verkaufsstellen.
Alle Informationen zum Spitzenfest unter www.plauen.de/spitzenfest