Spitzenstadt präsentiert sich in Paris
Das facettenreiche Plauen hat die Möglichkeit, sich ab Mitte Mai in Paris zusammen mit anderen sächsischen Städten zu präsentieren. Anlässlich des Pariser Kulturfestivals unter der Schirmherrschaft der französischen Nationalkommission für UNESCO gastiert die vierwöchige Ausstellung „La Saxe à Paris – Sachsen in Paris” im Carrousel Du Louvre im 1. Arrondissement von Paris, in direkter Nachbarschaft des weltbekannten Kunstmuseums. Vom 13. Mai bis zum 12. Juni werden dann dort 22 großformatige Bilder unter anderem von Plauen, Dresden, Chemnitz und verschiedenen Sehenswürdigkeiten Sachsens gezeigt. Ziel der Kampagne ist es, mehr Aufmerksamkeit für Sachsen und auch positive Einflüsse auf die sächsische Wirtschaft zu erlangen. Sachsens kulturelle Highlights – von Schlössern bis hin zu charakteristischen Landschaften – werden mit der Ausstellung einem großen Publikum gezeigt.
Oberbürgermeister Steffen Zenner wird zur Eröffnung der Ausstellung nach Paris reisen: „Unsere Stadt so nah beim weltbekannten Louvre präsentieren zu dürfen, wo Millionen Menschen unterwegs sind, ist eine gute Gelegenheit für Plauen und die gesamte Region, ihr Potential zu zeigen. Unsere Fabrik der Fäden soll als Hotspot neugierig machen und im Gedächtnis bei den Besuchern bleiben – der ein oder andere wird sicher Deutschland bereisen und hat dann unsere Spitzenstadt im Hinterkopf. Wenn Plauen hier mitstrahlt, kann uns das nur gut tun.“
Konkret stellt Plauen seine Spitzengeschichte, einen kurzen Überblick über die Vielfalt der Stadt und die Fabrik der Fäden in den Mittelpunkt. Pressesprecherin Nadine Läster hat mit ihrem Team, den Kolleginnen und Kollegen von der Tourist-Information und vom Museum gemeinsam Bilder, Banner und Texte vorbereitet und zur Verfügung gestellt.
„Neben Fotografien werden vor Ort auch kurze Videos über Plauen gezeigt – entnommen sind die Sequenzen dem unlängst fertig gestellten Imagefilm zur Spitzenstadt“, fasst sie zusammen.
Außerdem erscheint ein begleitendes Magazin in Deutsch und Französisch, das unter anderem die Fotografien zeigt und näher vorstellt.
Auf der Website www.sachsen-in-paris.de gibt es alle Informationen sowie die Bilder von Plauen und den anderen Städten zu sehen.