Stadt Plauen trauert um Ronny Bartsch
Tief erschüttert und fassungslos hat die Stadt am Mittwoch (26. Juni) vom unerwarteten Ableben von Ronny Bartsch erfahren. Oberbürgermeister Steffen Zenner sprach in einem Kondolenzschreiben den beiden Kindern Patricia und Patrick Bartsch im Namen aller Plauenerinnen und Plauener sein tiefempfundenes Beileid aus.
Ronny Bartsch ist eng mit dem Tanzen verbunden, mit ihrer Leidenschaft, hat sie viele Menschen angesteckt. Lange Jahre leitete sie mit ihrem, für sie ganz typischen Enthusiasmus und Freude das Tanzstudio Plauen 1967 e.V., brachte großen und kleinen Menschen mit Liebe das Tanzen bei, entdeckte Talente und förderte sie.
„Gern erinnere ich mich an den Jahresempfang 2023. Ein Beitrag aus ihrem Tanzverein bereicherte die Veranstaltung, die unter dem Motto ‚Kunst und Kultur‘ stand. Die Kunst- und Kulturlandschaft Plauens ist nun um eine bedeutende Persönlichkeit ärmer geworden. Ronny Bartsch wird in unserem Herzen, unseren Gedanken und Erinnerungen weiterleben. Sie wird mir und allen Plauenerinnen und Plauenern fehlen“, so Oberbürgermeister Steffen Zenner.
Kurz nach der Wende kam die gebürtige Berlinerin nach Plauen, war am Theater tätig und übernahm das 1. Tanzstudio Plauen, als es kurz vor der Auflösung stand. Für das Plauener Spitzenfest organisierte und moderierte sie den Tanzmarathon, der dieses Jahr zum 11. Mal stattfinden sollte. Mit einer eigens kreierten Choreographie plante sie, mit möglichst vielen Tänzerinnen und Tänzern einen Weltrekord aufzustellen. Aufgrund des Wetters musste dieses Vorhaben leider abgesagt werden.