Stadt erkunden nach dem Europäischen Bauernmarkt
Für Besucher des Europäischen Bauernmarktes, die nach dem Schlemmen und Genießen noch die Stadt erkunden wollen, bietet die Tourist-Information am 18. März um 14 Uhr eine Rathausturmführung und um 15 Uhr eine Altstadtführung an. Letztere führt mit Anekdoten aus Geschichte und Gegenwart in 90 Minuten durch die charmante Altstadt Plauens. Die Stadtführer verraten interessante Details zu geschichtlichen Episoden und historischen Persönlichkeiten, welche die Plauener Stadtgeschichte geprägt haben. Dabei geht es thematisch von den mittelalterlichen Spuren der Stadtgründung und der Vögte, über die Textil- und Industriegeschichte und die Blütezeit der Plauener Spitze, die die Stadt einst reich und berühmt gemacht hat, bis hin zu dem bekannten Zeichner Erich Ohser und den Mut der Plauener während der Friedlichen Revolution 1989.
Erwachsene zahlen für den Stadtrundgang 7,50 Euro, Kinder ab sieben Jahren, Schüler und Studenten 5 Euro. Start für den Rundgang ist in der Tourist-Information Plauen. Die Führung wird außerdem am 22. März um 11 Uhr angeboten.
Bei der Rathausturmführung am 18. März bietet sich die Möglichkeit, den 64 Meter hohen Plauener Rathausturm zu besteigen. Über 230 Stufen (kein Lift) ist die Aussichtsplattform zu erreichen. Von dort bietet sich ein wunderschöner Blick über die Dächer der Stadt. Treffpunkt dafür ist um 14 Uhr in der Tourist-Information Plauen. Für Erwachsene kostet der Blick über die Dächer der Stadt 5,50 Euro und Kinder ab sieben Jahren, Schüler und Studenten zahlen 4 Euro. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt vier Personen. Die Führung ist witterungsabhängig.
Weitere Termine gibt es unter www.plauen.de/fuehrungen
Alle Informationen zum Europäischen Bauernmarkt gibt es unter www.plauen.de/bauernmarkt
Die Deutsch-Tschechischen Begegnungstage sind kofinanziert von der Europäischen Union im Rahmen des Interreg Sachsen-Tschechien Programms.