Vereinbarung für Termine Plauener Festlichkeiten unterzeichnet
Um bis 2035 die Termine für das Spitzenfest sowie das Ostervolksfest und das Vogelschießen sicherzustellen, haben die Stadt Plauen, die Festhalle, der Verein Plauener Spitzenfest und die Interessengemeinschaft Plauener Schausteller am 3. April eine Vereinbarung unterzeichnet. Damit legen sich die Vereinbarungspartner auf die Terminplanung der drei Feste für die nächsten zehn Jahre fest. Bereits 2015 wurde eine solche Vereinbarung zwischen den Partnern getroffen.
„Das gibt uns allen Planungssicherheit und erleichtert uns eine ordnungsgemäße Vorbereitung der Veranstaltungen. Sollte ein Fest aus dringenden Gründen verschoben werden müssen, müssen dem alle Vereinbarungspartner zustimmen“, so Ronny Bley, Leiter der Festhalle Plauen.
Unterzeichnet haben die Vereinbarung Oberbürgermeister Steffen Zenner für die Stadt Plauen, Ronny Bley für die Festhalle, Felix Hickmann für die Interessengemeinschaft Plauener Schausteller sowie Thomas Münzer als Vorsitzender des Vereins Plauener Spitzenfest.
Die Terminvergabe für die Feste folgen bestimmten Regeln. Das Ostervolksfest findet immer ab Ostersamstag statt, das Plauener Vogelschießen immer ab Pfingstfreitag. Das Plauener Spitzenfest wird immer am dritten Wochenende im Juni gefeiert.
In diesem Jahr läuft das Ostervolksfest vom 12. bis 21. April, das Plauener Vogelschießen vom 6. bis 15. Juni jeweils auf dem Festplatz an der Festhalle und das Spitzenfest vom 20. bis 22. Juni auf dem Altmarkt und in der Innenstadt.
Eine Übersicht über alle Veranstaltungen in und um Plauen gibt es im Veranstaltungskalender unter www.plauen.de/veranstaltungen