Verkehrsführung zum Plauener Frühling
Aufgrund des Plauener Frühlings vom 9. bis 11. Mai sind wie in jedem Jahr großräumige Sperrungen der Innenstadt erforderlich. Am Donnerstag (8. Mai) kommt es aufgrund des Bühnenaufbaus auf dem Altmarkt bei der Durchfahrt zu erheblichen Behinderungen.
Ab dem 9. Mai um 7 Uhr bis zum 12. Mai um etwa 14 Uhr ist die Durchfahrt im gesamten Festbereich (Altmarkt, Herrenstraße, Rathausstraße, Marktstraße und Klostermarkt) aufgrund des Festes inklusive Auf- und Abbau nicht möglich.
Die Zu- und Abfahrt zum Johanniskirchplatz, Kirchstraße, Topfmarkt und Alter Teich ist für Bewohner und Lieferverkehr nur über den Klostermarkt - Oberer Steinweg – links Untere Endestraße – Johanniskirchplatz möglich. Eine weitere Zu- und Abfahrt für den Altmarkt ist für Bewohner und Lieferverkehr nur außerhalb der Veranstaltungszeiten möglich. Das Erreichen der Tiefgarage Marktstraße 9 ist sehr beschränkt über die Neundorfer Straße – rechts Marktstraße und umgekehrt gewährleistet. Hierbei ist mit erheblichen Behinderungen zu rechnen. Die Zu- und Abfahrt für Bewohner und Lieferverkehr in die Herrenstraße, Oheim-Passage und Rathausstraße kann nur über die Melanchthonstraße – rechts Unterer Graben – links Herrenstraße erfolgen. Während des Stadtfestes stehen um den gesamten Altmarkt sowie Herrenstraße, Marktstraße und Klostermarkt keine Parkstellflächen zur Verfügung. Inhaber einer Bewohner- beziehungsweise Unternehmerparkkarte der Zone A können während des Festes auf andere ausgewiesene Bewohnerparkzonen der Stadt Plauen ausweichen. Der bestehende Taxihalteplatz auf der Rathausstraße wird während des gesamten Plauener Frühlings in die Klosterstraße verlegt. Die Verlegung erfolgt am 8. Mai bis 13 Uhr. Die Stadt Plauen bittet Anwohner und Gewerbetreibende um Verständnis für die vielfältigen Sperrungen und den damit verbundenen Einschränkungen.